Das Projekt zur Sanierung der 7 Brücken und 7 Brücken, die von der Regionalabteilung des KF Craiova verwaltet werden, wird für eine Finanzierung im Rahmen des LIOP 2014-2020 vorgeschlagen. Das allgemeine Ziel besteht darin, ein nachhaltiges Verkehrssystem zu fördern, das die Effizienz, Schnelligkeit und Sicherheit des Waren- und Personenverkehrs gewährleistet, begleitet von einem angemessenen Dienstleistungsniveau auf europäischen, nationalen und europäischen Normen. Im Anschluss an die Durchführung der in diesem Finanzhilfeantrag vorgeschlagenen Sanierungsarbeiten: die geplanten Eisenbahnstrukturen können ohne Geschwindigkeitsbeschränkungen genutzt werden, was den Zeitaufwand für den Transport verringert, – es werden Einsparungen bei den Wartungs- und Reparaturkosten sowie bei den Kosten erzielt, die durch die Notwendigkeit entstehen, die Strecke bei Ad-hoc-Reparaturen neu zu konfigurieren; das Unfallrisiko wird reduziert. Zeitersparnis, Sicherheit und Komfort erhöhen die Attraktivität des Schienenverkehrs. Die Sanierung der am stärksten betroffenen Eisenbahnstrukturen, die von der Eisenbahnregion Craiova verwaltet wird, wirkt sich multiplikativ auf die wirtschaftliche Rentabilität der Sanierung jeder Struktur aus. Das Projekt zielt darauf ab, die Sicherheit im Schienenverkehr zu erhöhen, indem das Unfallrisiko verringert wird, indem die Fahrgeschwindigkeit erhöht und die Kosten für den Betrieb und die Instandhaltung von Eisenbahninfrastruktur und Schienenfahrzeugen gesenkt werden. Die Zeitersparnis für den Güter- und Personenverkehr sowie die Senkung der Infrastrukturinstandhaltungskosten sind die wichtigsten wirtschaftlichen Vorteile, die in der wirtschaftlichen Analyse unter monetären Gesichtspunkten quantifiziert werden. Die Sanierung der Eisenbahnstrukturen wird dazu beitragen, die Attraktivität der Schiene als umweltfreundlicherer Verkehrsträger im Vergleich zum Straßenverkehr zu erhöhen.