Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Häufig gestellte Fragen

Was ist die EU-Kohäsionspolitik?

Die EU-Kohäsionspolitik trägt zur Stärkung des wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalts in der Europäischen Union bei. Sie soll Ungleichgewichte zwischen Ländern und Regionen ausgleichen. Außerdem leistet sie einen Beitrag zu den politischen Prioritäten der Union, besonders zum grünen und digitalen Wandel.

Die EU-Kohäsionspolitik ist die wichtigste Investitionspolitik der Europäischen Union. Sie macht fast ein Drittel des Gesamthaushalts der EU für 2021-2027 (392 Mrd. EUR) aus.

Welchem Zweck dient Kohesio?

Kohesio enthält Informationen über Projekte, die im Planungszeitraum 2014-2020 im Rahmen der EU-Kohäsionspolitik gefördert wurden.

Es umfasst alle im Rahmen der nationalen und regionalen operationellen Programme entwickelten Projekte, die über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), den Kohäsionsfonds (KF) und den Europäischen Sozialfonds (ESF) kofinanziert wurden, gegebenenfalls auch im Rahmen der Beschäftigungsinitiative für junge Menschen.

Kohesio schließt außerdem Projekte mit ein, die im Rahmen der Programme für europäische territoriale Zusammenarbeit (INTERREG) durchgeführt wurden.

Die EU finanziert aber auch viele andere Projekte, die nicht in Kohesio erfasst sind. Erfahren Sie mehr über alle EU-Fonds und wie sie verwaltet werden.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erhoben und aus welchen Quellen stammen sie?

Die Verordnung mit gemeinsamen Bestimmungen (Dachverordnung – Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 für den Zeitraum 2014–2020 und Verordnung (EU) 2021/1060 für den Zeitraum 2021–2027) bildet die rechtliche Bezugsnorm für die Kohäsionspolitik der EU. Aufgrund besonderer Kommunikations- und Transparenzbestimmungen sind die Mitgliedstaaten und die Verwaltungsbehörden gehalten, Listen der unterstützten Projekte zu veröffentlichen und alle sechs Monate zu aktualisieren (Vorgabe für den Programmplanungszeitraum 2014–2020).

Daher dienen diese Listen Kohesio als primäre Datenquellen.

Die Daten aus diesen Listen werden von Kohesio standardisiert, aggregiert und veröffentlicht.

Es ist Aufgabe der Mitgliedstaaten und der Verwaltungsbehörden dafür zu sorgen, dass die Daten den einschlägigen Vorschriften entsprechend erhoben und aktualisiert werden.

Die Europäische Kommission übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der aus der Projektliste übernommenen Inhalte in Kohesio.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte die rechtlichen Hinweise und die Datenschutzerklärung.

Bei welchen Feldern in den Projektlisten handelt es sich um Pflichtangaben?

Gemäß Anhang XII der Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 muss die Liste der Projekte für jedes Projekt die folgenden Angaben enthalten:

  • Name des Begünstigten
  • Bezeichnung des Projekts
  • Zusammenfassung des Projekts
  • Datum des Beginns und des Endes des Projekts
  • Gesamtbetrag der förderfähigen Ausgaben des Projekts
  • Unions-Kofinanzierungssatz
  • Angaben zum Projektstandort (wie Postleitzahl, Region)
  • Bezeichnung der Interventionskategorie für das Projekt

Wie oft werden die Daten aktualisiert?

Gemäß den spezifischen Rechtsvorschriften sind die Verwaltungsbehörden gehalten, mindestens alle sechs Monate eine aktualisierte Version ihrer Projektlisten für den Planungszeitraum 2014-2020 zu veröffentlichen – für den Planungszeitraum 2021-2027 mindestens alle vier Monate.

Wir bemühen uns, auf Kohesio möglichst aktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen. Die Verarbeitung großer Datenmengen aus vielen verschiedenen Quellen führt jedoch unweigerlich zu Verzögerungen nach der Veröffentlichung der Daten durch die Verwaltungsbehörden. Die Originallisten auf den Websites der Programme und/oder auf den nationalen Webportalen sind nach wie vor am aktuellsten.

Wie werden Projekte und Beschreibungen übersetzt? Werden weitere Sprachen hinzukommen?

Kohesio gibt es in den 24 EU-Amtssprachen

Wir verwenden eTranslation, das von der Europäischen Kommission bereitgestellte Übersetzungstool, um die Maßnahmen-/Projektbezeichnungen und -beschreibungen auf Kohesio automatisch ins Englische zu übersetzen.

Dabei kann es trotz unserer Bemühungen bei einigen Projekten zu Ungenauigkeiten kommen. Bitte unterstützen Sie uns bei der Verbesserung der Gesamtqualität der Wissensdatenbank Kohesio und melden Sie derartige Fälle dem Kohesio-Team.

.

Wie werden die Daten angereichert?

Die geografischen Koordinaten (Längen- und Breitengrad) werden anhand der Anschrift oder Postleitzahl mittelsNominatim (Geokodierung) rechnerisch ermittelt.

Begünstigte werden auf der Grundlage eines Algorithmus für maschinelles Lernen mit ihren Wikidata-Äquivalenten (sofern vorhanden) verknüpft. Die Genauigkeit liegt zwar bei über 90 %, doch lassen sich Verknüpfungsfehler nicht ganz ausschließen. Sollten Sie einem derartigen Fehler begegnen, bitten wir um Meldung.

Kann ich Datensätze herunterladen?

Ja! Dazu stehen Ihnen drei Möglichkeiten offen:

  1. Ergibt eine bestimmte Suche weniger als 5 000 Treffer (die Trefferzahl lässt sich durch Nutzung verschiedener Suchfilter reduzieren), so erscheint oben links neben den Ergebnissen eine Schaltfläche zum Herunterladen. Die Suchergebnisse können im .csv- oder .xlsx-Format heruntergeladen werden.
  2. Zu kompletten Exportdateien von Projekten und Begünstigten nach Land gelangen Sie über diesen Link.
  3. Darüber hinaus können Daten auch über die Abfragefunktion des EU-Wissensgraphen heruntergeladen werden.

Für ergänzende Informationen zu Weiterverwendung von Daten, Datenschutz und Urheberrecht lesen Sie bitte die rechtlichen Hinweise und die Datenschutzerklärung.

Kann ich Karten einbinden und Projektlisten erneut veröffentlichen?

Kontaktieren Sie das Kohesio-Team, wenn Sie erfahren möchten, wie Sie Karten und gefilterte Listen in Ihre eigene Website einbinden.

Wo finde ich weitere Informationen und ergänzende Daten zur Kohäsionspolitik?

Umfassende und aktuelle Informationen über die Kohäsionspolitik finden Sie auf InfoRegio, der Website der EU zur Regionalpolitik.

Zusätzlich bietet Cohesion Data Datensätze auf Programmebene. Auf dieser offenen Datenplattform finden Sie Daten über die Finanzierung und Leistungen der EU-Fonds im Rahmen der geteilten Mittelverwaltung für beide Planungszeiträume (2014-2020 und 2021-2027). Es werden die neuesten verfügbaren Daten auf Länder-, Fonds-, Themen- und Programmebene angezeigt.

Einschränkungen bei der Analyse von Kohesio-Daten

Kohesio erhebt und standardisiert (soweit möglich) Hunderte öffentlich zugänglicher Listen von Vorhaben, die von den Verwaltungsbehörden im Internet veröffentlicht werden. Diese Daten werden der Kommission nicht gemeldet. Ihre Formate, die Datenstrukturen und die Granularität der enthaltenen Informationen variieren erheblich.

Angesichts der innovativen Erhebungsmethoden und der Art der Daten (d. h. Listen von Vorhaben für Kommunikation und Transparenz), müssen bei der Nutzung von Kohesio-Daten bestimmte Einschränkungen berücksichtigt werden:

  • Nicht alle Projekte in Kohesio können geolokalisiert werden. Darüber hinaus werden Geokoordinaten der Projekte aus den Standortangaben in der Liste der Vorhaben über Open-Source-Tools wie Nominatim berechnet. Die Genauigkeit solcher Tools ist zwar hoch, aber Fehler sind dennoch möglich.
  • Der angegebene Standort eines Projekt stimmt möglicherweise nicht immer mit dem Ort überein, an dem die Investition getätigt wurde. Zuweilen ist der Projektstandort der Standort des Beihilfeempfängers und zeigt nicht unbedingt den Ort an, an dem die Investition getätigt wurde. In bestimmten Fällen verschiebt sich dadurch der Fokus auf städtische Gebiete, da die Empfänger meist in städtischen Gebieten angesiedelt sind.
  • Werden die Mittel über Finanzinstrumente und Förderregelungen bereitgestellt, enthält Kohesio Informationen über den Standort des Fondsverwalters (z. B. Finanzintermediär) und nicht über den Standort des Endempfängers.
  • Für bestimmte Programme enthält Kohesio Informationen über die EU-Beiträge auf Projektebene. In der Liste der Vorhaben sind Angaben über die EU-Beiträge für jedes der ausgewählten Projekte jedoch nicht verpflichtend. Aus diesem Grund sind sie in Kohesio nicht immer verfügbar.
  • Für den Planungszeitraum 2014-2020 muss das thematische Ziel eines Projekts in der Liste der Vorhaben nicht unbedingt angegeben werden (kein Pflichtfeld). Kohesio leitet die thematischen Ziele aus den Interventionsbereichen ab.
  • Die Aufnahme der eindeutigen Kennnummern der Empfänger (z. B. MwSt-Nr.) in die Liste der Vorhaben ist für beide Planungszeiträume (2014-2020 und 2021-2027) nicht obligatorisch. Das Kohesio-Team führt offensichtliche Duplikate in den Empfängerlisten zusammen. Trotzdem können Doppeleinträge vorkommen. Bitte melden Sie solche Doppeleinträge dem Kohesio-Team