Das übergeordnete Ziel des Projekts steht in direktem Zusammenhang mit der Prioritätsachse 1 – Verbesserung der Mobilität durch den Ausbau des TEN-V-Netzes und des U-Bahn-Verkehrs; Einzelziel 1.2 – Erhöhung der Mobilität im TEN-V-Kernnetz. Das Sanierungsprojekt für die Arbeiten an den Bahnhöfen Fetești und Ciulnita ist integraler Bestandteil des Gesamtverkehrsplans Rumäniens, ein strategisches Dokument für die Entwicklung der nationalen Verkehrsinfrastruktur, das von der rumänischen Regierung mit dem Beschluss Nr. 666/2016 genehmigt wurde. Die Eisenbahnstrecke Bukarest-Constanţa ist eine wichtige Linie des rumänischen Eisenbahnnetzes, da sie den europäischen internationalen Verkehr von den beiden zentralen Korridoren auf dem Territorium Rumäniens nimmt und den Rhein-Donau-Korridor (früher Korridor IV) und die Länder Südosteuropas (Bulgarien, Griechenland, Türkiye) verbindet. Mit einer allgemeinen Ausrichtung von Westen nach Osten verbindet es Bukarest, die Hauptstadt Rumäniens und den wichtigsten Eisenbahnknotenpunkt des Landes, mit Constanta, dem Haupthafen des Schwarzen Meeres und der rumänischen Küste und gewährleistet durch den Bukarester Komplex die Eisenbahnverbindung aller Gebiete des Landes und der rumänischen Küste. BETRIEBSSYSTEM 1.2. (finanziert aus dem Kohäsionsfonds – KF) fördert vorrangig die Vollendung des Rhein-Donau-Schienenkorridors (Aufrüstung der Eisenbahnstrecke zwischen der ungarischen und der Constanta-Grenze) und sorgt für eine erhöhte Mobilität im TEN-V-Kernschienennetz im Einklang mit der Priorisierung des rumänischen Gesamtverkehrsplans (MPGT) und des LIOP 2014-2020-Antragstellers_OS 1.2 und 2.7. Das wichtigste Ergebnis der Förderung von Investitionen im Rahmen von OS 1.2 besteht darin, die Anforderungen für den Eisenbahnverkehr gemäß der Verordnung (EU) Nr. 1315/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Dezember 2013 über Leitlinien der Union für den Aufbau eines transeuropäischen Verkehrsnetzes und zur Aufhebung des Beschlusses Nr. 661/2010/EU zu erfüllen: • Zeitersparnis bei Fahrstrecken auf dem reduzierten Schienennetz unter Standardbedingungen, die in den europäischen Vorschriften für den Schienenverkehr festgelegt sind. Die Umsetzung des Projekts wird zu einer Einsparung von etwa 4 Minuten für Personenzüge führen. Das Projekt trägt dazu bei, den Ergebnisindikator des 2S2-Programms – Durchschnittliche Fahrzeit im TEN-V-Schienennetz (mindestens/100 km) gemäß den Verkehrsdaten zu erreichen, wie in der nachstehenden Tabelle dargestellt: Tabelle – Durchschnittliche Verkehrsgeschwindigkeitswirkungsindikatoren (ACB S. 62) Zugfahrzeit (Minuten) Bestehende Situation Ausgestaltete Zugpassagiere ohne Haltestelle 116 112 Zugpassagiere, die nur am Bahnhof Ciulnita anhalten