Ziel des Projekts ist es, kulturelle Einrichtungen für ihre satzungsmäßige Tätigkeit zu entwickeln, indem Selbstverwaltungskultureinrichtungen mit den notwendigen Kompetenzen ausgestattet werden, um kulturelle Bildungsaktivitäten und Kulturanimation in der lokalen Gemeinschaft unter Nutzung der Internet- und IKT-Tools zu gestalten, sowie durch umfassende Schulungen und zugehörige Ausrüstung mit der notwendigen IT-Ausrüstung und Software. Bei dem Projekt handelt es sich um eine Reihe von COVID-19-Abschirmungsaktivitäten. Ziel ist es, die Kontinuität der Arbeit von DK zu gewährleisten, neue Handlungsmöglichkeiten zu schaffen und Arbeitsplätze zu schützen. Es besteht aus folgenden Aufgaben: 1) Auswahl von mindestens 250 Zuschussempfängern 2) Durchführung des Schulungspakets für Zuschussempfänger 3) Durchführung von Finanzhilfeprojekten 4) Überwachung der Projektdurchführung, laufende Evaluierung der Schulungen 5) Abwicklung von Finanzhilfeprojekten und Evaluierung des Projekts 6) Maßnahmen zur Stärkung der Entwicklungswirkung des Projekts auf den Kultursektor, Förderungs- und Informationstätigkeiten im Rahmen des Projekts in dem erforderlichen Umfang. 7) Förderung des Projekts Die Endempfänger werden Vertreter der lokalen Gemeinschaften sein: Empfänger von DK-Aktivitäten. Die Projektaktivitäten richten sich direkt an Mitarbeiter und Mitarbeiter von mindestens 250 Kulturzentren, Kulturzentren, Kultur- und Kunstzentren und Bibliotheken, zu denen die oben genannten Referate gehören.