Mit dem Projekt wird die Kohärenz zwischen den vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Programmplanungszeitraum 2014-2020 kofinanzierten Projekten der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) gewährleistet, die Entwicklung und Umsetzung der wichtigsten zentralisierten Plattformen sowie die Förderung der Fähigkeit und des Interesses der Gesellschaft, die im Rahmen von IKT-Projekten des EFRE entwickelten und umgesetzten Lösungen wirksam zu nutzen. Die Ziele des Projekts sind: 1. Entwicklung einer Lösung für die Buchhaltung und Verwaltung von Einrichtungen durch die Schaffung einer bequemen, leicht verständlichen zentralisierten Lösung für die Verwaltung der vom Staat und lokalen Gebietskörperschaften gewährten Entlastung für Anwohner, Händler sowie staatliche und lokale Behörden. Integration von AVIS in das Portal für öffentliche Verwaltungen www.latvija.lv im Hinblick auf den Empfänger des Moderators, um Informationen über die verfügbaren Dienste zu erfahren.2. Gewährleistung der Kohärenz zwischen den im Rahmen des PIKTAPS-Projekts eingeleiteten IKT-Projekten des EFRE unter dem Gesichtspunkt der Leistungsfähigkeit der IKT-Architektur und gemeinsamen Indikatoren des SAM sowie Förderung der Umsetzung der Grundsätze der konzeptionellen Architektur von Informationssystemen der öffentlichen Verwaltung.3. Gewährleistung der Überwachung der Implementierung der zentralisierten gemeinsamen Plattformen durch den Autor im Projekt PIKTAPS – Data Dissemination Platform, National Information Resources, Systems and Ioperability Register and Data Publication Platform Designs sowie Überwachung ihrer Nutzung während der Projektdurchführung.4 EFRE 2014. — Verbesserung der PSPP-Plattform und der VIRSIS-Lösungen, die im Rahmen von IKT-Projekten im ersten Stadium des Programmplanungszeitraums 2020 gemäß den Anforderungen und Bedürfnissen der Gesellschaft und der öffentlichen Verwaltung entwickelt und entwickelt wurden, indem die Bedürfnisse und Probleme analysiert und die erforderlichen Änderungen vorgenommen werden.5 Ausbau der öffentlichen Kapazitäten und des Interesses an einer wirksamen Nutzung der im Rahmen von IKT-Projekten des EFRE geschaffenen und umgesetzten Lösungen, unter anderem durch Ermittlung des Bedarfs der Öffentlichkeit in Bezug auf Zugänglichkeit, Qualität und Benutzerfreundlichkeit der von öffentlichen Stellen erbrachten Dienste sowie durch Ermittlung und Reaktion auf die Erwartungen der öffentlichen Hand, Organisation von Schulungs-, Publizitäts- und Informationstätigkeiten. Im Rahmen des Projekts werden folgende Leitaktionen durchgeführt: 1.Projektmanagement, Organisation der Durchführung von Projektaktivitäten im Rahmen des genehmigten Budgets und der genehmigten Zeit und Beitrag zur Erreichung der Projektziele und -ergebnisse.2. Das IKT-Architekturmanagement, das methodische, IKT-Lösungen und die fachliche Unterstützung der staatlichen IKT-Verwaltungsorganisation bereitstellt, einschließlich – Entwicklung einer Methodik für die Bewältigung von Änderungen in der IKT-Architektur und Umsetzung der integrierten Bereitstellung öffentlicher Dienstleistungen und der Überwachung der Bedürfnisse der Endnutzer. 3.Entwicklung des gemeinsamen Informationssystems (AVIS) der Erleichterung durch die Schaffung einer Plattform, die eine genaue Identifizierung der Begünstigten und die Umsetzung der Leitlinien für die Erleichterungen sicherstellt und eine zentralisierte Lösung für die Aufteilung der Kosten für die Verwaltung der gewährten Leistungen einführt.4. Die Autorin überwacht zentralisierte Sharing-Lösungen durch die Überwachung der Implementierung zentralisierter gemeinsamer Lösungen, die im Projekt PIKTAPS implementiert wurden.5.Entwicklung der Service Provision and Management Platform (PSPP) und des staatlichen Informationssystems für Informationsressourcen, Systeme und Interoperabilität (VIRSIS), um die Entwicklung von Lösungen zu gewährleisten.6.Förderung der Nutzung öffentlicher IKT-Möglichkeiten durch Schulungs-, Informations- und Publizitätsaktivitäten. 7.Publikation des Projekts durch Einführung verbindlicher Publizitätsmaßnahmen, Gewährleistung der Platzierung des Informationsposters und Veröffentlichung von Informationen über das Projekt auf den Websites. Als Ergebnis der Projektdurchführung werden die Outputindikatoren gemäß Absatz 1.6.1 des Projektantrags erreicht: 1.Abgeschlossen/erstellt 12 operative Prozesse; 2. Es wurden 2 Plattformen geschaffen/eingeführt (1 neue Plattform – Unified Facilitation Information System; Verbesserte 1 Plattform – Dienstleistungserbringung und Managementsystem)Neben den Projektergebnissen wird die Projektdurchführung in der folgenden Methodik zur IKT-Architekturänderungsmanagementmethodik (Dokument) – 1 Stück führen. 2.Produzierte und veröffentlichte Studie (Dokument) Integrierte Überwachung der Erbringung öffentlicher Dienstleistungen und des Bedarfs an Endnutzern – 3 Stk. 3.