Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 25 November 2016
Ende (Datum): 24 November 2019
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 4 391 222,70 €
EU-Beitrag: 3 732 539,32 € (85%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: FM

Informations- und Kommunikationstechnologie-Architekturmanagementsystem der öffentlichen Verwaltung (PIKTAPS)

Das Projekt wird die Kohärenz zwischen den Projekten der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) gewährleisten, die im Programmplanungszeitraum 2014-2020 aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert werden, Konzeption und Umsetzung zentraler zentraler Plattformen sowie die Fähigkeit und das Interesse der Gesellschaft, die im Rahmen von IKT-Projekten des EFRE entwickelten und umgesetzten Lösungen wirksam zu nutzen. Förderung der Verwirklichung des spezifischen Unterstützungsziels 2.2.1 des operationellen Programms „Wachstum und Beschäftigung“ des operationellen Programms „Wachstum und Beschäftigung“ des operationellen Programms „Wachstum und Beschäftigung“. 1.Projektmanagement, Organisation der Durchführung der Projektaktivitäten innerhalb des genehmigten Budgets und der genehmigten Zeit und Beitrag zur Erreichung der Projektziele und -ergebnisse;2.ICT-Architekturmanagement, einschließlich: Prüfung der IKT-Projektdokumentation des EFRE auf Stichprobenbasis in Bezug auf die Einhaltung der Grundsätze der konzeptionellen Architektur von Informationssystemen der öffentlichen Verwaltung, Beteiligung an den Projektüberwachungsgremien, Arbeitsgruppen für die Entwicklung wesentlicher architektonischer Elemente, Entwicklung methodischer Materialien und Konsultationen für Projektträger sowie integrierte Überwachung der Bereitstellung öffentlicher Dienstleistungen und des Bedarfs an Endnutzern (im Folgenden: Bedarfsüberwachung);3. Konzeption und Entwicklung zentralisierter IKT-Lösungen, einschließlich: 3.1.Entwicklung einer sicheren elektronischen Bereitstellungsplattform (DEPP), 1. Stufe, Einführung einer zentralisierten Lösung (e-Adresse) der offiziellen elektronischen Adresse bei gleichzeitiger Verbesserung der Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit des Kunden am Arbeitsplatz www.latvija.lv, der damit verbundenen gemeinsamen Komponenten und elektronischen Dienste sowie Anpassung der IKT-Lösungen der Partner für die Interoperabilität mit DEPP, unter anderem durch die Integration mit dem einheitlichen Informationssystem für lokale Behörden (NINO) und dem Informationssystem der zentralen Kundendienstzentren der lokalen Gebietskörperschaften, 3.2. sowie Koordinierung der Veröffentlichung offener Daten zur Erreichung der Ziele des SAM, einschließlich der Entwicklung eines Katalogs von Datensätzen, der von der öffentlichen Verwaltung zu veröffentlichen ist, und Standards für die Veröffentlichung von Daten und die Verwaltung der Umsetzung dieser Standards zumindest im EFRE 2014. 3.3.Entwicklung und maßgebliche Überwachung der Umsetzung der zentralisierten gemeinsamen Plattformen – Dienstebereitstellungs- und Verwaltungsplattform, Phase 2 des DEPP, Datenverbreitungsplattform, Phase 1 und Phase 2 des staatlichen Informationssystems für Informationsressourcen, Systeme und Interoperabilität (VIRSIS), Phase 2 der DPP;3.4.Errichtung und Umsetzung von VIRSIS, Stufe 1, Speicherung der Informationssysteme der öffentlichen Verwaltung und deren Interoperabilitätsdaten zumindest für den EFRE 2014. — IKT-Lösungen, die im Rahmen der Projekte des Programmplanungszeitraums 2020 entwickelt wurden, und Informationen aus dem bestehenden nationalen Register der Informationssysteme zumindest in dem Umfang der darin enthaltenen Daten sowie die Schaffung eines Instruments zur Unterstützung von IKT-Governance-Prozessen auf Ebene der öffentlichen Verwaltung;3.5. Verbesserung des Erhebungsmanagementsystems ARKA durch Bereitstellung eines Systems, das öffentlichen Verwaltungen zur Erstellung, Verwaltung und Verteilung von Erhebungen zur Verfügung steht. 4. Förderung der Nutzung öffentlicher IKT-Möglichkeiten, einschließlich der Sensibilisierung der Öffentlichkeit für eine sichere elektronische Identifizierung, e-opportunity-Kampagnen, Foren digitaler Kompetenzen, Schulungen über die Nutzung elektronischer Dienste und sichere e-Umwelt, Förderung des Interesses an Instrumenten der elektronischen Behördendienste, Entwicklung von Lehrplänen und Materialien zu elektronischen Behördeninstrumenten, Information der Öffentlichkeit über nationale elektronische Möglichkeiten (Teilnahme an Ausstellungen, Seminaren, Konferenzen usw. ); 5.Öffentlichkeit des Projekts durch Einführung verbindlicher Publizitätsmaßnahmen, einschließlich der Platzierung von Informationsplakaten, der Veröffentlichung von Informationen www.varam.gov.lv und der Websites der Projektpartner.Die Umsetzung des Projekts wird im Allgemeinen den folgenden Projektergebnisindikator sasniegšanu:6.Publiskās fördern, der wesentliche architektonische Elemente (2015-32 Institutionen, bis 2020-100, bis 2021 110) nutzt.7.Investitionen in den durchschnittlichen Wiederverwendungsindex für Informationen des öffentlichen Sektors (2015-0 Punkte, bis 2020-100; bis 2021: 100);8.Bevölkerung der Bürger über das Portal sasniegšanu:6.Publiskās, um Informationen über den elektronischen Empfang öffentlicher und kommunaler Dienstleistungen zu erhalten.

Flag of Lettland  Riga, Lettland