Ziel des Projekts ist es, den Verwaltungsaufwand für die Unternehmen zu verringern und die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaftsbeteiligten der Europäischen Union (EU) auf dem Gemeinsamen Markt zu erhöhen und die Effizienz der bestehenden Zollverfahren und -verfahren zu verbessern.Die Wahl der Entscheidungen (Genehmigungen) und anderer Daten im Zusammenhang mit dem Wirtschaftsbeteiligten wird durch Funktionalität der Zollentscheidungen gemäß EU-Recht sowie die Verarbeitung nationaler Genehmigungsdaten, den Datenaustausch mit dem zentralen System der Europäischen Kommission ergänzt, ein einheitliches Verfahren für die Ausstellung und Verwaltung elektronischer Zollentscheidungen sowie die Automatisierung der Kontrolle der Anwendung von Entscheidungen/Genehmigungen.2. Die schrittweise Ausweitung des Ausfuhrkontrollsystems gewährleistet; Einführung eines automatisierten Ausfuhrsystems für das EMDAS-Ausfuhrkontrollsystem und damit zusammenhängende Systeme (einschließlich Datenaustausch), Erweiterung und Anpassung an die EU-Anforderungen.Neue Funktionen werden eingeführt, um die Optimierung und Verbesserung anderer Prozesse im Zusammenhang mit der Ausfuhr von Waren und deren Kontrolle zu gewährleisten.3.Eine schrittweise Erweiterung des Versandkontrollsystems und der damit verbundenen Systeme (einschließlich des Datenaustauschs) wird erweitert und an die EU-Anforderungen angepasst; elektronische Abwicklung anderer Verfahren im Zusammenhang mit Transit.4.Verbesserung von Prozessen im Zusammenhang mit der Ankunft, Präsentation, Platzierung und Buchführung von Waren und AutomatisierungEMDAS Vorübergehende Lagerung und andere Systeme und Anpassung an die EU-Anforderungen in Bezug auf die Ankunft, die Aufmachung und die Platzierung von Waren in Einrichtungen der vorübergehenden Verwahrung. Die Konformität von elektronischen Ankunftsmeldungen, Präsentationsmeldungen und Verfahren zur vorübergehenden Speicherung mit den EU-Anforderungen sowie der damit verbundenen Kontrollverfahren wird sichergestellt. Es wird eine neue Möglichkeit eingeführt, Waren zwischen Zwischenlagern zu befördern. 5.Umsetzung eines Systems der einheitlichen EU-Garantiesystemelektronisches Zolldatenverarbeitungssystem (EMDAS) und damit zusammenhängender Systeme, die den Prozess der Verwaltung und Kontrolle von Garantien in den nationalen Systemen gewährleisten. Die Einhaltung der EU-Vorschriften für die Verwaltung und Kontrolle von Garantien wird gewährleistet.6. Ergänzung des integrierten Zollverwaltungssystems und damit zusammenhängender Systeme zu den EU-Anforderungen, einschließlich der Überprüfung der Datenverlässlichkeit, neuer Zoll- und Präferenzmaßnahmen, Überwachung (Übertragung von Daten zur Überwachung an das System der Europäischen Kommission (EG) usw. ), Einhaltung der EU-Anforderungen für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Anwendung von Zöllen und Zahlungen, automatisierte Kontrolle von Beschränkungen und Bedingungen im Zusammenhang mit dem Warenverkehr.7.Eine schrittweise Ausweitung des Einfuhrkontrollsystems; Einführung eines automatisierten Einfuhrsystems für das EMDAS-Einfuhrkontrollsystem (Einfuhranmeldungen, Einfuhrklassifikationen, durchschnittliche statistische Preise) und damit zusammenhängende Systeme (einschließlich Datenaustausch) Harmonisierung, Ausweitung und Anpassung an die EU-Anforderungen. Neue Funktionen werden eingeführt, um die Übereinstimmung der elektronischen Einfuhren zu gewährleisten, einschließlich der Verarbeitung vereinfachter Verfahren mit den EU-Anforderungen, des Datenaustauschs mit den zentralen Systemen der Europäischen Kommission (EG), der automatisierten Kontrolle der für die Anwendung der Einfuhrverfahren erforderlichen Dokumente, der Entwicklung eines Mechanismus zur Berechnung der durchschnittlichen statistischen Preise usw..8.Umsetzung der einheitlichen Benutzerverwaltung und Verknüpfung mit den zentralen Systemen der EGNNeben dem elektronischen Meldesystem des SRS wird den Wirtschaftsbeteiligten auch ein einheitlicher Zugang zu zentralen Zollinformationssystemen der EU gewährt. mithilfe von Mitteln zur Identifizierung von SRS-Nutzern (einschließlich elektronischer Genehmigungen für die Einreichung von Anträgen, Genehmigungen/Entscheidungen für das Anzeigen von Daten usw. ).9.Verbesserung von Prozessen im Zusammenhang mit der Datenauswahl und -berichterstattung und -automatisierung Datenübertragung von EMDAS an das SRS Data Warehouse System (DNS), Ergänzung von EMDAS zur Erstellung automatisierter Berichte.