Hauptziel des Projektes ist es, die Qualität von Fachdiensten für Behinderte zu verbessern und den Verwaltungsaufwand zu verringern, indem nutzerfreundlichere öffentliche Dienste und Effizienzgewinne bei GDEAN-Operationen sichergestellt werden, sowie durch die Förderung der immer aktiveren Nutzung von Daten im Informationssystem „Invaliditätsinformationssystem“ (EES) in anderen staatlichen und kommunalen Einrichtungen, ohne dass die betroffenen Personen verpflichtet werden, sie wiederholt einzureichen. Das Projekt zielt darauf ab, die Zahl der Empfangskanäle von GDEAN-Diensten zu erweitern und die Möglichkeiten elektronisch bereitgestellter Dienste zu verbessern.M2 Um die Prozesse des NDEVC zu optimieren und die EES-Software zu verbessern. Im Rahmen des Projekts wird die Infrastruktur für den Austausch von Daten der öffentlichen Verwaltung, die Veröffentlichung und Pflege von Daten verbessert und verbessert, die Verfügbarkeit und Nutzung von Daten verbessert, die Verfahren der öffentlichen Verwaltung verbessert (einschließlich Maßnahmen zur Verringerung des Verwaltungsaufwands und zur Steigerung der Effizienz des organisatorischen Prozesses der öffentlichen Verwaltung). Die Daten, die der Verwaltung zur Verfügung stehen, werden für den Einsatz in kommerziellen Aktivitäten geöffnet, darunter die Schaffung neuer innovativer Geschäftsideen und -produkte, Geschäftsautomatisierungsprodukte und die Förderung wirtschaftlicher Transformationsprozesse. Zusätzlich zu den bestehenden Dienstleistungen werden folgende Maßnahmen durchgeführt, um die Ziele des Projekts zu erreichen:1. Projektmanagement.2. Qualitätskontrolle der Softwareentwicklung und -implementierung nach Agile-Methodik und Planungsdokument izstrāde:2.1. Entwicklung von Geschäftsprozess- und Geschäftsanforderungen;2.2. Entwicklung technischer Spezifikationen für das EES und die Lösung für den Datenaustausch;2.3. Qualitätskontrolle der Entwicklung und Implementierung der EES-Software nach der Agile-Methodik.3. Entwicklung der EES-Software und ieviešana:3.1. Entwicklung der EES-Softwareentwicklung gemäß der Agile-Methodik, Implementierung und Datenmigration;3.2. Schulung der EES-Nutzer.4. Entwicklung und Implementierung von elektronisch vom EES bereitgestellten Dienstleistungen auf dem Kundenserviceportal.5. Entwicklung und Umsetzung der EES-Datenaustauschlösung mit dem eHealth-System.6. Entwicklung und Umsetzung der EES-Datenaustauschlösung mit kommunalem Sozialdienst Sozialhilfeverwaltung Anwendungen.7. Entwicklung und Implementierung der EES-Analysefunktion im Welfare Information System.8. Entwicklung und Implementierung der EES-Datenaustauschlösung mit den von der OCMA.9 verwalteten Informationssystemen. Wartung der entwickelten EES-Lösungen.10. Sicherheits-, Leistungs- und Qualitätsaudit des EES.11. Durch die Durchführung des Projekts wird das EES verbessert, indem sowohl für die GGEHR als auch für andere damit verbundene Einrichtungen ein hohes Maß an Dienstleistungen bereitgestellt wird, die die in den nationalen Rechtsvorschriften für Menschen mit Behinderungen vorgesehenen Unterstützung, Rabatte und Vorteile umsetzen. Die sechs Kerngeschäftsprozesse von GDEAN werden ebenfalls verbessert: 1) Bearbeitung von Anträgen auf Prüfung von Behindertenexperten; 2) Bearbeitung von Anträgen auf Anfechtung einer Entscheidung über die Prüfung von Behindertenexperten; 3) Bewertung und Vorbereitung des EU-E-Formulars (E213LV-Formblatt „EWR-Einzelmedizinischer Bericht“) über Personen mit Behinderungen, die in Lettland gemäß der Verordnung (EG) Nr. 883/2004 festgelegt wurden; 4) Bewertung und Vorbereitung von Dokumenten im Zusammenhang mit der Erfüllung bilateraler Abkommen zwischen Staaten (Republik Lettland – Republik Belarus) im Bereich der sozialen Sicherheit; 5) Bewertung und Vorbereitung von Dokumenten im Zusammenhang mit der Erfüllung bilateraler Abkommen zwischen Staaten (Republik Lettland – Russische Föderation) im Bereich der sozialen Sicherheit; 6) eine Stellungnahme zur Vereinbarkeit des Gesundheitszustands einer Person bis zum Alter von 18 Jahren mit den Kriterien für die Feststellung einer Behinderung, die in den Gesetzen und Verordnungen zur Feststellung der Behinderung während der Pflegezeit der Person vorgesehen waren. Im Rahmen des Projekts werden die von der GDEAN elektronisch erbrachten Dienstleistungen gemäß den geltenden Leitlinien der Staatlichen Agentur für regionale Entwicklung (NRAA) und den Anforderungen der ordnungspolitischen Vorschriften verbessert:1) Anwendung bei der GDEIC für die Durchführung von Fachkenntnissen für Menschen mit Behinderungen (EP62);2) Antrag auf Anfechtung der Entscheidung über Fachkenntnisse bei Behinderung (EP63);3) Meine Daten an die GGEIC (EP64);4) Antrag auf erneute Ausstellung des Zertifikats (EP176); 5.