Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 April 2018
Ende (Datum): 30 November 2019
Finanzierung
Fonds: Europäischer Sozialfonds (ESF)
Gesamtbudget: 1 608 682,18 €
EU-Beitrag: 1 367 379,85 € (85%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Zarząd Województwa Dolnośląskiego obsługiwany przez Urząd Marszałkowski

Zeit für Profis

Das Projekt reagiert auf die im Berufsbildungssystem festgestellten Probleme im Hinblick auf die Unfähigkeit, Angebote schnell an die Bedürfnisse der Wirtschaft, des Arbeitsmarktes und der Gesellschaft anzupassen. Das Hauptziel des Projekts besteht darin, die Beschäftigungsfähigkeit von Schülern der beruflichen Bildung zu verbessern, indem die Wirksamkeit der Bildung verbessert und die Schlüsselkompetenzen, Einstellungen und Fähigkeiten verbessert werden, die auf dem Arbeitsmarkt für Schüler und Berufslehrer von Berufsschulen in Niederschlesien erforderlich sind. Die Zielgruppe besteht aus 1935 Schülerinnen und Schülern (678K und 1257M) und 160 Lehrkräften (120K und 40M) aus niederschlesischen Sekundarschulen und Berufseinrichtungen aus Niederschlesien.Das Hauptziel wird durch die Ergänzung der praktischen Lehrlingsausbildung in Form von Praktika bei Arbeitgebern, Laborklassen an Hochschulen, der Ausbildung von Lehrkräften in enger Zusammenarbeit mit dem betrieblichen Umfeld und den Berufslehrern und Ausbildern von praktischen Lehrlingsausbildungen im Hinblick auf innovative Lehrmethoden, insbesondere durch den Einsatz der experimentellen Methode, der zwischenmenschlichen und sozialen Ausbildung, erreicht.Die im Projekt vorgesehenen Maßnahmen werden zur Verbesserung der Attraktivität und Wirksamkeit der Bildung beitragen, und dies sollte zu einer stärkeren Wettbewerbsfähigkeit am Arbeitsplatz beitragen. Darüber hinaus zielt das Projekt darauf ab, das Potenzial von Lehrern des Berufs zu erhöhen, indem ihre Qualifikationen in Zusammenarbeit mit der Universität und dem Arbeitsmarkt erhöht werden, auch die Ausbildung in innovativer Didaktik und die Verbesserung der zwischenmenschlichen Fähigkeiten.Der Antragsteller möchte die Auswirkungen des Projekts zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Region und Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von Absolventen der beruflichen Bildung auf dem Arbeitsmarkt.

Flag of Polen  Polen