Das Projekt wird in Niederschlesien innerhalb der Grenzen der Gemeinde Breslau durchgeführt. Das Projekt ist eine infrastrukturelle Investition. Der Umfang des Projekts umfasst die Renovierung, den Umbau und die Erweiterung des Gebäudes in ul. Skoczylasa 8 für die Einrichtung des Täglichen Hilfezentrums, des Clubs für soziale Integration und den Wiederaufbau des Wrocław Integrationszentrums in Strzegomska 49. Der Antragsteller und Begünstigte des Projekts ist die Gemeinde Breslau. Die Umsetzungsphase liegt in der Verantwortung des Städtischen Investitionsrats (ZIM – Organisationseinheit, die für die Erbringung von Investorendienstleistungen für die Gemeinde Wrocław zuständig ist), das Städtische Zentrum für Sozialdienstleistungen in Breslau (MCUS – städtische Organisationseinheit für die Erbringung von Pflege- und Wohndienstleistungen im Rahmen des Sozialhilfesystems) für den Erwerb eines Teils der täglichen Ausrüstung eines Hilfshauses und ausgewählter Dienstleistungen sowie des Integrationszentrums Wrocław (WCI – kommunale Organisationseinheit, die für die berufliche und soziale Wiedereingliederung von Menschen in einer schwierigen Situation auf dem Arbeitsmarkt zuständig ist) im Rahmen des Kaufs eines Teils der WCI- und NIS-Ausrüstung und ausgewählten Dienstleistungen. Der Investor ist die Gemeinde Breslau, vertreten durch ZIM. Die Gemeinde wird eine Kofinanzierungsvereinbarung unterzeichnen, zusätzlich wird sie Mittel für das gesamte Projekt sichern, Rückerstattungen und mögliche Tranchen von Vorschüssen erhalten. Die Gemeinde wird Mittel für die Schaffung von DDP und die Kosten ihrer Instandhaltung überweisen. Zur Umsetzung dieses Projekts wurden alle Entscheidungen und Genehmigungen getroffen. Die Motivation, über die Durchführung des Projekts zu entscheiden, bestand darin, die Zahl der Plätze in Unterstützungszentren für abhängige Menschen aufgrund ihrer begrenzten Anzahl im Verhältnis zur aktuellen Nachfrage zu sichern und Maßnahmen zu ergreifen, um das Problem der lokalen Arbeitslosigkeit durch die Schaffung der NUS und die Ausweitung des WCI anzugehen. In der Wohnsiedlung Leśnica werden zwei Einrichtungen innerhalb einer Infrastruktureinrichtung für soziale Unterstützung – DDP und KIS – eingerichtet. Im Rahmen des Projekts umgebaut zost