Das Projekt beinhaltet die Umsetzung des KiM 50+ Unterstützungspakets, das als Ergebnis von sechs Maßnahmenphasen (Zugang zu 2.3.2) in den pre-KMU in ganz Polen entwickelt wurde. 2.4) in Zusammenarbeit mit den Partnern. (cryt.dost.3), die verwendet werden, um die berufliche Tätigkeit von Personen nach 50 Jahren aufrechtzuerhalten. (Def. POWER), die in Kleinstunternehmen, kleinen und mittleren Unternehmen (kryt.dost.2, Subjekt 5) mit Sitz in Polen beschäftigt sind und Arbeitnehmer im Alter von Polen beschäftigen. Es sind 50 Jahre. Sie sieht „Übertragung neuer Entwicklungen und deren Anpassung und Umsetzung“ (Typ 2) und „Informationsaustausch und Zurückhaltung“ (Typ 4) (dot.dot.1) vor. Partner haben Lösungen, die in Polen nicht vorhanden sind. Der MODELL STAY wird entwickelt und seine Form der Mater. wird ein STAY PACKAGE mit mehreren Komplimenten sein. prod: 1.Academy of Managerial Competences, umfasst Ausbildung-Beratung Unterstützung für Führungskräfte und Eigentümer von KMU beschäftigt arbeiten.50+, 2.ZZL Akademie (work.HR,tr. in KMU), 3.Academy Development Competence 50+ im Bereich des eigenen aktiven Berufes. (Arbeit. 50+, in KMU) 4. Vorsorgediagnostikinstrument AGE POSITIVE zur besseren Ermittlung des Arbeitsbedarfs.50+ und Manager von KMU, 5. Balance – Gesundheitscoaching-Paket, Direktor. zu arbeiten.50+,6.Kompendium des Wissens für Unternehmer im Bereich der Aufrechterhaltung der beruflichen Tätigkeit. Ein gesunder und motivierter Mitarbeiter – ein zufriedener Arbeitgeber; 7. Kompendium des Wissens für Ausbildungseinrichtungen auf dem Gebiet der Instandhaltung. Training-Motivate – Aktivieren; 8. Kompendium des Wissens für Institutionen des Geschäftsumfelds auf dem Gebiet von. Sie können auch helfen! Die Logik des Projekts sieht eine Anpassung.Entwicklung an die spezifischen Bedürfnisse von KMU in Polen vor, was eine detaillierte Diagnose der Bedürfnisse von gr.doc.im Bereich instrum.support der activ.zawn.people 50+ zu Fragen des proaktiven Ansatzes in ersterem erfordert, wobei der Schwerpunkt auf der Stärkung der persönlichen Ressourcen, des generationenübergreifenden Lernens und des lebenszyklusbasierten Lernens liegt (Kołodziejczyk-Olczak, 2014). Die Annahmen im Modell erfordern Präzision, einschließlich ihres Heterogenitätsbereichs.