Das Projekt umfasst die Entwicklung und Umsetzung einer Änderung des aktuellen Bildungsprogramms in Vollzeitstudien im Bereich der frühkindlichen Bildung, um es dem vorgeschlagenen Bildungsmodell für Lehrer der Vor- und Frühschulbildung und den Annahmen des fünfjährigen einheitlichen Studienprogramms, das am WNOW UŁ für das neu entstehende Feld der Pädagogik des Kindesalters entwickelt wird, näher zu bringen.Das neue Modell der Ausbildung von Schülern auf der Lehrspezialisierung wird auf folgenden Annahmen beruhen: 1. Konzentrieren Sie sich auf die Person des Schülers im Prozess der Lehrerbildung.2. Interaktionaler Ansatz, um zukünftige Lehrer zu unterrichten Lernende und Lehrer zusammenarbeiten miteinander, 3. akademische Lehrer unterstützt die berufliche Entwicklung des Schülers. Der Schüler des zukünftigen Lehrers wird nicht als ein Objekt der Interaktion behandelt, sondern als Teilnehmer von Bildungsaktivitäten in der Umwelt, die es ermöglichen, viele Erfahrungen zu sammeln und zu überprüfen.5. Aktive Teilnahme an einer Vielzahl von Bildungsaktivitäten und ihre gründliche Analyse.6. Teilnahme an der Planung und Umsetzung der eigenen individuellen Bildungserfahrungen in Zusammenarbeit mit einem Tutor, einem akademischen Lehrer, der die Entwicklung des Schülers unterstützt, 7. Mithilfe von Feedback, Selbstreflexion und Selbsteinschätzung bestimmen die im Projekt entwickelten und umgesetzten Programme die grundlegenden Lernergebnisse und -methoden, um sie durch das Studio zu erreichen.Es wird Inhalte enthalten, die für die soziale Perspektive relevant sind. der Klatsch. Die geschaffenen Programme werden auch zur Entwicklung von pädagogischen und sozialen Kompetenzen der Studierenden beitragen.(KD 8)Progr. kszt.e. wird auf der Grundlage von Modellschwellen geschaffen, die im Projekt entwickelt wurden.„Vorschlag für ein neues Modell der Lehrerbildung für Kindergärten und frühschulische Bildung“ (KD3)Die Durchführung des Programms findet unter Verwendung der folgenden Bildungsformen statt: Vortrag, Workshop, Nachhilfe, Fallstudie, Design Thinking