Ziel des Nichtwettbewerbsprojekts ist es, das Konzept eines Systems zur Überwachung öffentlicher Dienstleistungen (kurz SMUP) in der Kommunalverwaltung zu entwickeln. Zielgruppen des zu entwickelnden Systems sind: 1) Unternehmer; 2) Einrichtungen der Regierung und der lokalen Gebietskörperschaften sowie andere Stellen, die für die Erbringung öffentlicher Dienstleistungen oder die Überwachung der Wahrnehmung dieser Aufgaben zuständig sind; 3) Behörden, die operationelle Programme und öffentliche Interventionsbewertungsstellen verwalten; 4) Die Gesellschaft; 5) Nichtstaatliche Institutionen und wissenschaftliche Gemeinschaften. Das Projekt wurde in zwei Phasen unterteilt: Stufe I – Entwicklung des Gesamtkonzepts des Systems und seines Informationsumfangs, einschließlich: Festlegung des inhaltlichen Rahmens des Systems, der unter das System fallenden Bereiche der öffentlichen Dienstleistungen, Ermittlung der Energiequellen, Durchführung von Konsultationen und inhaltlichen Vereinbarungen zwischen den Partnern, Einsetzung von Arbeitsgruppen für ausgewählte Dienstleistungsbereiche, Festlegung eines Zeitplans für die Arbeiten; Stufe II – Systemdesign – Entwicklung eines exekutiven Konzepts, das eine Beschreibung der funktionalen Anforderungen des Systems enthält (von der Erstellung und Übermittlung von Primärdaten durch den Dienstleister über die Erhebung, Verarbeitung und Weiterverbreitung bis hin zur Nutzung der daraus resultierenden Daten für die Analyse und Bewertung der Dienstqualität). Entwicklung von Lösungen in Bezug auf Systemstruktur, Methoden, Fristen, Quellen der Primärdatenversorgung, Verfahren für die Verarbeitung und den Austausch von aggregierten Informationen. Festlegung von Anforderungen an IT-Tools und -Software, Methoden der Datenerfassung und -kontrolle, Gestaltung der Benutzeroberfläche mit Spezifikation ihrer Funktionalität, Aufbewahrung bewährter Verfahren. Die zentrale Annahme des Projekts besteht darin, seine wichtigsten Akteure in den Prozess der Entwicklung der materiellen Annahmen von SMUP einzubeziehen. Das Projekt wird vom Ministerium für Inneres und Verwaltung in Zusammenarbeit mit dem Zentralen Statistischen Amt, dem Verband der polnischen Städte, dem Verband der polnischen Powiats und der Schlesischen Gemeindeunion durchgeführt.