Ziel des konzeptionellen Nichtwettbewerbsprojekts ist es, einen Standard für Investorendienstleistungen durch lokale Regierungseinheiten zu entwickeln. Das Projekt wird in Partnerschaft mit folgenden Partnern durchgeführt: Polnische Investitions- und Handelsagentur (ehemals: Polnische Informations- und Auslandsinvestitionsagentur S.A.) und Warmińsko-Mazurska Agentur für regionale Entwicklung S.A. in Olsztyn. Das Projekt gliedert sich in vier Aufgaben: — Entwicklung der Annahmen des Investor Service Standards (Koordinaten PAIZ/siehe PAIH) ist es, den Standard zu entwickeln und seine Umsetzung im JST vorzubereiten. — Personalunterstützung – Schulung und Beratung (Koordinierung von Atmar) ist es, Mitarbeiter von JST-Büros, Führungskräften und Mitarbeitern zu 3 Themen rund um den Investor Service zu schulen. — Modernisierung der JST-Büros – Verfahren und Arbeitsregeln (Koordinierungen inMar), Ziel ist es, Änderungen vorzunehmen und die in der Norm vorgegebenen Lösungen im Feld umzusetzen. 1. Implementierungen sind ein Pilotstandard. Die Erfahrungen aus der Pilotphase werden genutzt, um den Standard zu korrigieren, der schließlich als Modelllösung für gemeinsame Unternehmen im ganzen Land verbreitet wird. — Interinstitutionelle Zusammenarbeit – im Zusammenhang mit der Organisation von Veranstaltungen, die auf Treffen von Vertretern von Institutionen und Kreisen abzielen, die für die Erbringung von Dienstleistungen für den Investor, Vertreter der Unternehmen und verschiedener Verwaltungsebenen zuständig sind (Koordinierung von Atmar). Die wichtigsten im Projekt geplanten Ergebnisse sind: Die Anzahl der JSTs, die die Servicestandards des Investors implementiert oder modernisiert haben. — Entwicklung eines Investor-Service-Standards in der Kommunalverwaltung.