Ziel des Nichtwettbewerbsprojekts ist es, – durch Bereitstellung im Bereich gov.pl – ein System zur Überwachung öffentlicher Dienstleistungen (SMUP-Abkürzung) in der lokalen Verwaltung einzuführen.Die Zielgruppen des entwickelten Systems sind: 1) Unternehmer; 2) staatliche und lokale Behörden und andere Stellen, die für die Erbringung öffentlicher Dienstleistungen oder die Überwachung der Übererfüllung dieser Aufgaben zuständig sind; 3) Behörden, die operationelle Programme und Referate für die Bewertung öffentlicher Maßnahmen verwalten;4) Gesellschaft;5) Nichtregierungsinstitutionen und wissenschaftliche Gemeinschaften.Die folgenden Aufgaben sind für die Durchführung des Projekts vorgesehen:1. Der Aufbau eines IT-Instruments beinhaltet die Entwicklung und Bereitstellung eines Online-Datenbanksystems für die Überwachung öffentlicher Dienste und die Bereitstellung von Daten (Indikatoren), die im Rahmen der Aufgaben in Aufgabe 2 berechnet werden. 2. Entwicklung von Daten und Entwicklung des Umfangs des Informationssystems. Im Rahmen dieser Aufgabe werden Arbeiten durchgeführt, um den Anwendungsbereich des Informationssystems auf andere sehr wichtige Bereiche der öffentlichen Dienste auszudehnen, wie z. B.: A) Bildung, b) Sozialhilfe und familiäre Unterstützung, c) Kultur und Erholung. Das Endergebnis der Arbeit wird eine ausgewählte Reihe von Indikatoren sein, für die die Werte berechnet werden und die dann in das System implementiert werden. Darüber hinaus wird die Aufgabe bestehen, den Wert der Indikatoren für den Zeitraum 2010-2018 im Rahmen von 6 Dienstleistungsbereichen zu berechnen, die in der Phase der Umsetzung des konzeptionellen Projekts analysiert werden.3. Pilotierung des Werkzeugs in der JST – eine Methode der Arbeit mit dem System wird entwickelt, die in Form eines Handbuchs beschrieben wird. An dem Pilotprojekt werden mindestens 40 JST teilnehmen, die verschiedene Arten von Selbstverwaltungen repräsentieren (d. h. ländliche Gemeinden, Stadt-Land-Kommunen, Gemeindegemeinden, Städte mit Bezirksrechten und Landbezirke). Das Projekt wird vom Ministerium für Inneres und Verwaltung in Zusammenarbeit mit dem Zentralen Statistischen Amt, dem Verband der polnischen Städte und dem Verband der polnischen Poviats durchgeführt.