Ziel des Projekts ist es, ein (dauerhaftes und umfassendes) partizipatives Managementsystem der Sozialwirtschaft zu schaffen, das die Kohärenz der öffentlichen Politik in diesem Bereich im ganzen Land gewährleistet. Das Projekt wird auf die Erfahrungen des Projekts „Partnerschaft zur Institutionalisierung der Sozialwirtschaft“ im Rahmen der Maßnahme 1.2 des HC OP und des Aktionsteams zurückgreifen. Systemlösungen im Bereich der Sozialwirtschaft. Das Projekt wird neue systemische Lösungen im Bereich der Sozialwirtschaft in den Bereichen Strategisches Programm, Recht, Finanzen, Bildung sowie Überwachung des Sozialwirtschaftssektors vorschlagen. Der Schlüsselwert dieser Lösungen wird die partizipative Formel für die Ausarbeitung der oben genannten Vorschläge im Rahmen des Nationalen Ausschusses für die Entwicklung der Sozialökonomie und der dort tätigen thematischen Gruppen sowie des Sozialwirtschaftsforums sein, das mindestens Rops, regionale Ausschüsse für die Entwicklung der Sozialökonomie, Vertretung des OWES-Netzes, Akkreditierungsausschuss, Vertreter sozialwirtschaftlicher Einrichtungen usw. umfasst.