Das Hauptziel des Projekts besteht darin, die sozioprofessionelle Integration von Menschen mit Mobilitätsunterstützung zu erleichtern, indem individuelle Tür-zu-Tür-Transportdienste durch lokale Behörden (Gemeinden, Gewerkschaften und Vereinbarungen von Gemeinden, Landkreisen und Bezirken) bereitgestellt werden, die im Rahmen des Projekts einen Tür-zu-Tür-Transportdienst für Menschen mit Mobilitätsunterstützung ins Leben rufen werden.Das Projekt wird auf der Grundlage der im Projekt vorgesehenen Meilensteine umgesetzt.In der ersten Phase des Projekts wird das Projekt mit Tür-zu-Tür-Tür-Tür-Tür diagnostiziert; das Projekt wird auf der Grundlage der im Projekt vorgesehenen Meilensteine umgesetzt. Ausarbeitung von Leitlinien, eines Leitfadens für JST und einer vollständigen Dokumentation des Vergabeverfahrens für die JST, einschließlich Leitlinien für die Ausarbeitung eines integrierten Konzepts für die Beförderung von Personen mit eingeschränkter Mobilität durch Antragsteller. Außerdem wird ein elektronischer Generator von Anwendungen, Abrechnungen und Berichten erstellt. Die nächste Phase des Projekts wird die Umsetzung aller Projekte durch die Stipendiaten sein, d. h. die Einführung von Tür-zu-Tür-Dienstleistungen und die Umsetzung von Verbesserungen in Mehrfamilienwohngebäuden, einschließlich: 150 Tür-zu-Tür-Verkehrsdienste für Personen mit eingeschränkter Mobilität und 160 Verbesserungen in Mehrfamilienhäusern und öffentlichen Versorgungseinrichtungen für Personen mit eingeschränkter Mobilität (es wird davon ausgegangen, dass mindestens 1920 Menschen Infrastruktur nutzen werden, um die Zugänglichkeit von Gebäuden zu verbessern). In der letzten Phase wird eine Evaluierung des Projekts durchgeführt, um die Wirksamkeit von Maßnahmen zu untersuchen und Schlussfolgerungen und Empfehlungen für Behörden und Sozialpartner zum optimalen Modell der Funktionsweise und Finanzierung von Tür-zu-Tür-Diensten zu formulieren.