Ziel des Projekts ist es, die effektive Anwendung von Barrierefreiheitsstandards im Verkehr zu erhöhen, indem Mitarbeiter von Unternehmen im kollektiven Verkehrssektor auf ihre Anwendung vorbereitet werden. Das Projekt umfasst Transportunternehmen aus dem Verkehrssektor: Eisenbahn, Stadt und Intercity bieten ihre Dienstleistungen in großen und mittleren Städten an. Die Zielgruppe des Projekts sind die Mitarbeiter solcher Träger.Um das Ziel des Projekts zu erreichen, wird es:- Standards des Dienstes für Menschen mit besonderen Bedürfnissen, einschließlich Menschen mit Behinderungen, entwickeln.- Arbeitsverfahren für 4 Arten von Stellen: Fahrkartenkassen, Bahnhofspersonal, Kabinenbesatzung, Fahrkartenkontroller, Musterprogramme und Schulungsunterlagen für die Ausbildung von 5 000 Beschäftigten im kollektiven Verkehrssektor, einschließlich Führungskräften und Personalentwicklungseinheiten, die daher bereit sein werden, interne Schulungen zu Normen für den Umgang mit Personen mit besonderen Bedürfnissen, einschließlich Menschen mit Behinderungen, durchzuführen- ein Leitfaden zur Anpassung der öffentlichen Verkehrsdienste an die Bedürfnisse von Menschen mit besonderen Bedürfnissen, einschließlich Menschen mit Behinderungen. 300 Teilnehmer zur Entwicklung der Projektstandards und -verfahren verbreiten auch unter den kollektiven Transportunternehmen, deren Mitarbeiter nicht im Projekt geschult werden.Das Projekt wird in der Partnerschaft von PFRON, dem Eisenbahnverkehrsbüro und dem Kraftverkehrsinstitut in den Jahren 2019-2023 umgesetzt.