Das Projekt „Entwicklung und Pilotimplementierung eines umfassenden Rehabilitationsmodells für die Aufnahme oder Rückkehr zur Arbeit“ sieht die Entwicklung und Erprobung eines Modells der umfassenden Rehabilitation vor, das die Aufnahme oder Rückkehr zu sozialer oder beruflicher Tätigkeit von Personen erleichtert, die aufgrund einer Verletzung, eines diagnostizierten Zustands oder einer Behinderung angeboren oder während der Entwicklungsphase erworben werden können, soziale Rollen nicht fortsetzen oder ausüben und berufliche Tätigkeiten fortsetzen oder aufnehmen können. Dieses Modell soll es ermöglichen, dass eine Person, die infolge einer Verletzung oder einer diagnostizierten Krankheit oder Behinderung in Gefahr ist oder einen langfristigen oder dauerhaften Verlust sozialer Rollen und Beschäftigungsmöglichkeiten erleidet, auf der Grundlage der Analyse, Bewertung und Entwicklung ihres individuellen Potenzials, psychophysischen Merkmalen und persönlichen und beruflichen Kompetenzen unter Verwendung des ICF auf soziale und berufliche Rollen zurückkehren oder diese übernehmen kann.Das Modell-Pilotmodell sieht eine umfassende Rehabilitation von mindestens 600 Personen in den vier durch die Richtlinie 2014 finanzierten Zentren vor.