Das Projekt zielt darauf ab, systemische Lösungen zu schaffen, um die Verfügbarkeit und Qualität öffentlicher Daten zu verbessern und deren Wiederverwendung zu erhöhen. Auf der Grundlage der bisherigen Erfahrungen mit der Funktionsweise öffentlicher Daten wurden die wichtigsten Hindernisse für den Zugang zu öffentlichen Daten ermittelt: veraltete Technologien für öffentliche Datensysteme und -register und folglich Probleme beim Zugang zu und beim Export von Daten; übermäßige Nutzung nicht durchsuchbarer Formate mit geschlossenem Zugriff auf Daten sowie geringe Offenheit; geringe Datenqualität, keine Standardisierung; keine API für bestehende Datenbanken; Mangel an ausreichenden technischen Möglichkeiten, um geschlossene Register zu ändern. Das Projekt reagiert systemisch auf die festgestellten Probleme. 6 öffentliche Register (zur Verfügung der Empfänger und Projektpartner), die öffentliche Daten mit hohem wirtschaftlichem und sozialem Potenzial speichern oder teilen, werden von der Öffentlichkeit frei zugänglich gemacht. Die Erleichterung der Suche und Weiterverwendung öffentlicher Daten wird vom Portalpubliczne.gov.pl bereitgestellt, dessen Erweiterung und Anpassung an die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen ein zentrales Element des Projekts ist. Mit technischen Änderungen werden Standards für die Offenheit von Daten in drei Dimensionen entwickelt und im Rahmen von Schulungen für die Verwaltung verbreitet: gesetzliche, sicherheitstechnische und technische Vorschriften. Der verwaltungstechnische Schulungszyklus zielt darauf ab, die Qualität und Offenheit der verfügbaren öffentlichen Daten zu verbessern, aber auch das Bewusstsein für die Vorteile der Bereitstellung von Daten für die Weiterverwendung und die Fähigkeit, sie in der amtlichen Arbeit zu nutzen, zu schärfen. Förderungsmaßnahmen werden zur Verbreitung von Informationen über das Potenzial der von den öffentlichen Verwaltungen erhobenen Daten und über die Vorteile ihrer Öffnung beitragen.