Hauptziel des Projekts ist es, analytische Instrumente zur Unterstützung von Entscheidungsprozessen in der öffentlichen Verwaltung an einem Ort bereitzustellen. Das Projekt beinhaltet die Schaffung eines einheitlichen Analysesystems für die Bedürfnisse der öffentlichen Verwaltung auf der Grundlage eines möglichst breiten Datensatzes der öffentlichen Verwaltung, mit dem die Analyse- und Forschungsprozesse verbessert werden. Die Empfänger des Projekts sind: zentrale Verwaltung und verbundene Einrichtungen (öffentliche Einrichtungen, einschließlich: politische Entscheidungsträger u. a. Inhaber von Registern, die unter das Projekt fallen, und Einrichtungen, die ihnen unterstellt oder beaufsichtigt werden, Arbeitsmarkteinrichtungen (öffentliche Arbeitsverwaltungen, Freiwilligenarbeit Hufce, Arbeitsagenturen, Ausbildungseinrichtungen und Einrichtungen des sozialen Dialogs und lokale Partnerschaften), allgemein verstandene wissenschaftliche Gemeinschaften, Bürger und NRO. Analyseplattform, die eine horizontale Lösung für die gesamte Verwaltung bietet und die Einleitung von Forschungsarbeiten ermöglicht, 6 abgeschlossene Forschungsarbeiten (analytische elektronische öffentliche Dienste und Unterstützungsmanagementstrategie für die Entwicklung von Dienstleistungen für Bürger und Unternehmer, berufliche Aktivierung von Schulabsolventen, Analyse der Nutzung von Sozialleistungen, Optimierung der Zuweisung von Finanzmitteln für die Gesundheits- und Sozialpolitik: Verbesserung der Effizienz des Gesundheitssystems und Rückkehr zur Arbeit, Wege der Bildung von Kindern und Jugendlichen, Optimierung der Zuweisung von Finanzmitteln für die Gesundheits- und Sozialpolitik, dauerhafte Schnittstellen zur Sicherung der Datenerfassung bei vielen Forschungseinrichtungen, die Wissensbasis als zentralisiertes Repository von Metadatenplattformen, das zentrale Arbeitsinstrument der Experten für Informationsressourcen des ZPA und ein Kompetenzzentrum, das die analytischen Bedürfnisse öffentlicher Einrichtungen unterstützt.