Ziel des MPPC-Projekts ist es, den Arbeitsprozess von Ausländern zu optimieren und zu vereinfachen sowie Informationen über Ausländer, die in Polen arbeiten, auszutauschen und über Unternehmer, die Ausländer als Arbeitnehmer erwerben. Die Digitalisierung des Arbeitsverwaltungsprozesses wird durch gesetzliche Regelungen unterstützt, die ab dem 1. Januar 2018 eingeführt werden, um die Verfahren und Prozesse im Zusammenhang mit der Beschäftigung von Ausländern in Polen zu verschärfen. Die Durchführung des Projekts wird unter anderem dazu beitragen, 1. den Unternehmern den Erwerb ausländischer Arbeitskräfte in Zeiten der sich rasch entwickelnden Wirtschaft und des bestehenden Personalmangels auf dem polnischen Arbeitsmarkt erleichtern und die Kosten dieses Prozesses senken; 2. den Ausländern die Durchführung amtlicher Verfahren im Zusammenhang mit der Aufnahme der Arbeit in Polen erleichtern; 3. Verbesserung der Qualität und des Zugangs zu Daten ausländischer Arbeitnehmer und Arbeitgeber, die ihnen Arbeit anvertrauen; 4. Verbesserung des Informationsflusses über den Wohnort für Erwerbszwecke und die Arbeit von Ausländern im Hoheitsgebiet der Republik Polen; 5. Verbesserung der Überprüfung der Glaubwürdigkeit der Arbeitgeber, wodurch die Kontrolle über betrügerische Arbeitgeber und deren offensichtliche Aussagen erhöht werden; 6. Versiegelung und Steigerung der Wirksamkeit des Systems der Zulassung von Ausländern zum Arbeitsmarkt in Polen und zur Verhinderung unkontrollierter Migration. Das Ziel des MPPC-Projekts wird durch die Umsetzung der elektronischen Dienste A2B und A2C erreicht, die von Unternehmern genutzt werden können, die sich um die Beschäftigung von Ausländern und Ausländern selbst bewerben, und A2A-Dienste, die öffentlichen Verwaltungseinheiten gewidmet sind, die an der Ausstellung und Durchsetzung von Entscheidungen über die Arbeit und den Aufenthalt von Ausländern im Hoheitsgebiet der Republik Polen beteiligt sind, d. h. Bezirksarbeitsämter, Provinzämter, Grenzschutz, Ausländeramt, staatliche Arbeitsinspektion, Sozialversicherungsanstalt, Polizei usw.