Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 März 2016
Ende (Datum): 28 Februar 2019
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 3 111 263,21 €
EU-Beitrag: 2 632 750,92 € (84,62%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: ministerstwo obsługujące ministra właściwego ds. rozwoju regionalnego, Departament Rozwoju Cyfrowego

Aus PFRON finanziertes Unterstützungssystem

Das Projekt zielt darauf ab, ein IT-System zu schaffen, das den Prozess der Beantragung von PFRON-Mitteln (Einreichung von Anträgen) durch lokale Behörden verbessert. Das Projekt ist Teil der Maßnahme 2.1 Hohe Verfügbarkeit und Qualität öffentlicher elektronischer Dienste und Typ 1 – Schaffung oder Entwicklung öffentlicher elektronischer Dienste (A2B,A2C). Das System wird zwei elektronische Dienste auf den Weg bringen: auf der dritten Fälligkeitsstufe, die eine teilweise Abwicklung des Falles auf elektronischem Wege und auf der vierten Fälligkeitsstufe ermöglicht, was die vollständige Abwicklung eines bestimmten Falls auf elektronischem Wege ermöglicht (der unter Punkt beschriebene Leistungsumfang). 14 des Vorschlags). Beide Ebenen basieren auf dem eGovernment-Konzept, den WCAG 2.0-Leitlinien. Das System wird Programme und Aufgaben unterstützen, die von PFRON finanziert werden, die sich aus dem vom JST umgesetzten Rehabilitationsgesetz (...) ergeben. Programme und Aufgaben werden derzeit mit Papierdokumenten durchgeführt, ohne dass spezielle Systeme und Anwendungen verwendet werden, die eine umfassende Bearbeitung von Fällen ermöglichen. Die derzeitige Art und Weise, die Aufgaben zu bearbeiten, ist nicht vollständig an die Bedürfnisse der Antragsteller (einschließlich der SA) angepasst, sodass persönliche Besuche beim Büro erforderlich sind, was die Bearbeitungszeit und die Zahlung von PFRON-Mitteln verlängert. Die Entwicklung des IT-Systems erfolgt in Zusammenarbeit mit und unter Nutzung der bisherigen Erfahrungen des JST. Potenzielle Benutzer (einschließlich ON) werden an der Prüfung einzelner Versionen des Systems beteiligt. Konsultationen über den barrierefreien Zugang zu elektronischen Diensten für Menschen mit Behinderungen werden mit NRO durchgeführt.Die Umsetzung des Systems erfordert 70 Schulungs- und Informationssitzungen und Werbemaßnahmen, die an die SA gerichtet sind, Einrichtungen, die für die SA tätig sind, Unternehmer und JST – Begünstigte von Aufgaben, die von PFRON finanziert werden. Die hohe Verfügbarkeit elektronischer Dienste wird auch durch die Einführung einer Hotline für Systemnutzer erreicht.

Flag of Polen  Polen