Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 13 Februar 2018
Ende (Datum): 13 August 2021
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 6 642 007,77 €
EU-Beitrag: 5 645 706,61 € (85%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: ministerstwo obsługujące ministra właściwego ds. rozwoju regionalnego, Departament Rozwoju Cyfrowego

Bau eines Breitband-Internetzugangsnetzes der neuen Generation durch die KOBA Sp. z o.o. in ausgewählten Ortschaften im Gebiet Białystok (Flächen-ID: 3.3.20.37)

Ziel des Projektes ist es, Haushalten und Bildungseinrichtungen, die dem sogenannten „Breitband-Internet“ angehören, den Zugang zum Breitband-Internet mit hoher Kapazität zu ermöglichen. „weiße Flecken“ in der belarussischen Region. Um dieses Ziel zu erreichen, errichtete die Klägerin den Bau eines modernen Breitbandnetzes. Das im Rahmen dieser Investition konzipierte Netz wird in einem Gebiet errichtet, das von digitaler Ausgrenzung bedroht ist (wegen des Fehlens einer solchen Infrastruktur in der Region). Die Investitionen werden sich positiv auf die Beseitigung der territorialen Unterschiede beim Zugang zu Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetzen auswirken. Das Wirkungsgebiet des Netzes umfasst ausgewählte Städte aus den Bezirken Białystok, Sokólskie und Białystok (286), es ist ein zusammenhängendes Ganzes in Bezug auf Infrastruktur und Topologie. Zielgruppe des Projekts sind Haushalte und Bildungseinrichtungen, die von UKE als „Weiße Flecken“ bezeichnet werden, die sich in den Bereichen angegebener Ortschaften befinden, die in den Rahmen der gebauten Infrastruktur fallen.Die Technologie für die Umsetzung des Projekts ist FTTH.Das Entwurfskonzept des Projekts setzt die Schaffung eines Breitbandnetzes von einer Gesamtlänge von ca. 799,46 km, einschließlich des Baus von 763,73 km und der Pacht von 35,73 km, die 15 222 Haushalte und den Anschluss von 116 Bildungseinheiten abdecken.Nach dem vorgestellten Konzept umfasst die Infrastruktur passive Elemente in FTTH-Technologie, die für die Installation und den Betrieb eines Breitband-Internetnetzes (z. B. Glasfaserkabel, Splitter, Pfosten, Rohrleitungen, Brunnen), Telekommunikationsknoten mit Geräten, aktive Geräte zur Erreichung des Projektzwecks erforderlich sind (z. B.: Olt, Teleübertragungsgeräte). Das moderne NGA-Zugangsnetz wird der Zielgruppe den Zugang zu Hochgeschwindigkeits-Breitband-Internet (mindestens 100 Mbit/s) und Zugang zu digitalem Fernsehen und Festnetztelefonie über ein einziges Übertragungsmedium ermöglichen.

Flag of Polen  Polen