Ziel des Projekts ist es, die Verwaltung der Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschung und Forschung, insbesondere im Bereich der Kommerzialisierung, zu unterstützen. Die Durchführung des Projekts sollte zur Förderung wissenschaftlicher Errungenschaften beitragen, ihre Wirkung auf die Entwicklung von Innovationen verstärken und die Zusammenarbeit zwischen der wissenschaftlichen Gemeinschaft und dem wirtschaftlichen Umfeld stärken. Ziel des Projekts ist es, Einrichtungen zu unterstützen, die im Bereich der Kommerzialisierung von Forschungsergebnissen und Entwicklungsarbeiten tätig sind, um die Zusammenarbeit zwischen der wissenschaftlichen Gemeinschaft und dem wirtschaftlichen Umfeld zu initiieren und Aufgaben zu erfüllen, die zur Anwendung der Ergebnisse dieser Forschung führen und auf der Grundlage spezifischer Marktlösungen arbeiten. Im Rahmen des Projekts wird es zwei zusammenhängende Programme geben: Inkubator Innovation+ und Top 100 industrielle Innovatoren. Das Programm Innovation Incubator+ ist eine Fortsetzung des POIG-Projekts und stützt sich auf die Erfahrungen von Spin-Tech und dem Innovationsassistenten. Das Programm sieht die Unterstützung der Universität CTT und sp. beabsichtigt für die folgenden Aktivitäten vor: A) Durchführung von Arbeiten vor der Durchführung; B) Vorbereitung von Kommerzialisierungsprojekten für die Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschung und Entwicklung; C) die Einleitung und Verstärkung der Zusammenarbeit zwischen der wissenschaftlichen Gemeinschaft und dem wirtschaftlichen Umfeld; D) die Verwaltung eines Technologieportfolios, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Überwachung und Analyse der Ergebnisse wissenschaftlicher Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, Prüfung des Stands der Technik vor Beginn der Arbeiten oder Forschung, Pflege von Datenbanken über durchgeführte Forschungsprojekte, Analyse der Möglichkeit des Patentschutzes; E) die Aktivitäten von Innovationsmaklern. Ziel des Programms Top 100 ist die Stärkung der Kompetenzen von Praktikanten, d. h. Arbeitnehmern von Unternehmen oder Personen, die mit diesen Unternehmen zusammenarbeiten, im Bereich des Forschungsmanagements und der Kommerzialisierung der Ergebnisse der FuE-Arbeiten.