Von den Folgen der Covid-19-Pandemie betroffenen Soloselbständigen und Kleinuntern-ehmern wird nach einer diskreten Analyse und Betriebsbesichtigung ein individueller Handlungsfahrplan erstellt. Die Umsetzung wird begleitet und unterstützt. Das Verfahren findet überwiegend im eins zu eins-Coaching mit im betrieblichen und persönlichen Krisenmanagement und -Intervention erfahrenen Beratern/innen statt, die auch über regionale Detailkenntnisse verfügen. Das Angebot kann sowohl Unterstützung bei der Beantragung von Covid-19-Hilfsgeldern und Gesprächen/Verhandlungen mit Behörden und Banken beinhalten, als auch bei einer Neu- oder Umstrukturierung des Betriebes. Ziel ist die psychische und betriebswirtschaftliche Stärkung.