Die Nachwuchsgewinnung im Bauhaupt- und -nebengewerbe ist für die Ausbildungsbetriebe nach wie vor eine große Herausforderung. Obwohl die Zahl neu abgeschlossener Ausbildungsverträge in unserem Einzugsbereich seit einigen Jahren grundsätzlich stabil ist - gegen den demografischen Trend und den Ansturm auf Abitur und Universität -, bleiben jährlich in einigen Gewerken eine große Anzahl der Lehrstellen unbesetzt. Aufgrund der Corona-Pandemie ist nach derzeitiger Datenlage davon auszugehen, dass dem Ausbildungsmarkt weniger Jugendliche zur Verfügung stehen sowie weniger Betriebe ausbilden werden, so dass der Ausbildungsmarkt stärker unter Druck geraten wird. Mit dem Projekt „Startschuss" möchten wir zum einen coronabedingte Nachteile beim Aus-bildungsstart ausgleichen und zusätzlich eine „Versorgungslücke" füllen.