Das Ziel des HK PLuS ist der direkte Übergang der am Projekt teilnehmenden Jugendlichen von der Schule in eine „schulische oder berufliche Bildung“. Dieses kann eine betriebliche/ überbetriebliche Ausbildung, eine schulische Ausbildung, ein Ausbildungsvorbereitendes Jahr, eine Berufsfachschule oder ein weiterer Verbleib in der allgemeinbildenden Schule sein. Die Ausbildungs- und Beschäftigungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler der festgelegten Zielgruppen im HK PLuS (s. ergänzende Förderkriterien vom 29.10.2014) soll entsprechend durch die Teilnahme am Projekt gefördert werden. Zusätzlich zur Verbesserung der beruflichen Orientierung, soll die Zahl der Schülerinnen und Schüler ohne Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss weiterhin deutlich verringert werden.