Mit den Handlungsfeldern Coaching und Potentialanalyse ergänzt das Handlungskonzept PLuS (HK PLuS) die schulische Berufsorientierung (§ 4, Absatz 4 SchulG), die Vorbereitung der Jugendlichen auf eine Berufsausbildung oder die Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit (§ 88 Abs. 5 SchulG) sowie Maßnahmen der Agenturen für Arbeit ab Beginn der Klassenstufe 8. Die für die Aufnahme einer Ausbildung oder einer Erwerbstätigkeit notwendige Ausbildungs- und Beschäftigungsfähigkeit der Schüler*innen soll gefördert werden. Zugleich soll eine Verbesserung des direkten Eintritts Jugendlicher von der Schule in die Ausbildung erzielt werden. Zusätzlich zur Verbesserung der beruflichen Orientierung Jugendlicher, die besondere Herausforderungen beim erfolgreichen Abschluss der Schule und/oder dem anschließenden Übergang in den Beruf haben, soll die Zahl der Schüler*innen ohne Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss weiterhin deutlich verringert werden.