Die Produktionsstätte SEGUIN-MOREAU hat verschiedene Erweiterungen erfahren, die zu einem Anstieg der zu erwärmenden Volumen um 64 % geführt haben. Die Dimensionierung der Heizungsanlagen wurde jedoch nicht entsprechend überarbeitet, so dass das Unternehmen jeden Winter einen Ölkessel von 1 MW zusätzlich mieten musste. Das Unternehmen möchte seinen bestehenden Kessel durch einen neuen Biomasse-Kessel mit einer höheren Leistung (1 200 kW) ersetzen und sein Wärmenetz renovieren. Um die Umweltauswirkungen des Heizraums zu begrenzen, wird ein Elektrofilter eingesetzt, um die Staubemissionen von 443,7 mg/m³ auf weniger als 50 mg/m³ zu senken.