Ziel ist es, berufliche Eingliederungspfade für PLIE-Teilnehmer auf der Grundlage aller verfügbaren Ressourcen (allgemeine oder PLIE-spezifische Maßnahmen) umzusetzen. Von den Personen, die im Laufe des Jahres aufgenommen wurden, kann die Hälfte verstärkt begleitet werden. Ziel ist es auch, die Wege zu bauen und die Menschen mit den für jede Situation geeigneten Geräten zu begleiten und die Wartezeiten zwischen zwei Etappen so weit wie möglich zu begrenzen. Operative Ziele: Auf der Grundlage einer umfassenden Sozial- und Berufsdiagnose, die von Beginn an erstellt wurde, eine Überwachung der Personen durchzuführen, die alle ihre Stärken, aber auch ihre Zwänge berücksichtigt (die Gesamtheit der Person zu berücksichtigen). Besonderes Augenmerk auf diejenigen Personen, die am wenigsten mobilisiert sind, indem erforderlichenfalls eine besondere soziale Unterstützung in Verbindung mit den entsprechenden Partnern geleistet und soziale Schwierigkeiten durch systematische Vernetzung gelöst werden. Mit den Begünstigten alle empfohlenen Schritte aktualisieren, um den zu gehenden Weg besser zu visualisieren. Regelmäßige Überprüfungen mit allen Partnern, die während der geplanten Route tätig sind.