Hauptziel: Das Ziel, das wir mit diesem Projekt verfolgen, ist die Verbesserung der Bedingungen für den Zugang zu Bildung, Beschäftigung und Unterbringung von Flüchtlingen mit Statusstatus und subsidiärem Schutz im Hinblick auf eine vollständige Autonomie und eine erfolgreiche Integration in die französische Gesellschaft. 2. Zielgruppe: Das Projekt richtet sich an Flüchtlinge oder Personen, denen subsidiären Schutz zuerkannt wurde und die Anspruchsberechtigte des RSA sind, je nach ihren Anträgen und Situationen: aus Einrichtungen für die Aufnahme von Asylbewerbern: CADA, HUDA, CPH, derzeit ohne Unterkunft oder in prekären Verhältnissen. Im Allgemeinen kann sich das Projekt an alle Personen richten, denen internationaler Schutz zuerkannt wurde und die Anspruchsberechtigte des RSA sind und sich in den betreffenden Gebieten aufhalten. Personen, die auf andere Weise als Asyl legalisiert werden, sind von dieser Regelung nicht betroffen. 3 Einsatzgebiet: Das Projekt wird in erster Linie in der Abteilung Ille und Vilaine durchgeführt, die mit der Niederlassung bestimmter Arbeitsstellen und insbesondere in folgenden Gebieten zusammenhängt: Rennes Saint-Malo Combourg Fougères 4. Kapazität des Produkts: 15 flankierende Maßnahmen werden im Rahmen dieser Aktion mobilisiert. 5 Dauer der Einrichtung: Die flankierenden Maßnahmen sind für einen Zeitraum von 6 Monaten vorgesehen, der je nach Grad der von den Personen erworbenen Selbständigkeit 3 Monate verlängert werden kann. 6 Aktionsprinzipien Die entwickelte Maßnahme zielt auf eine verstärkte umfassende Begleitung in Verbindung mit den Referenten des Beschäftigungsschwerpunkts ab. Dieses Projekt gliedert sich nach folgenden wesentlichen Handlungsprinzipien: Unterstützung beim Zugang zu Unterkünften und Unterkünften Aufbau einer multidisziplinären Partnerschaft um eine globale Integration Eine individualisierte globale Begleitung umsetzen, um den Bedürfnissen der Gesundheitsversorgung, der psychosozialen Betreuung gerecht zu werden und zum anderen die Integration der Menschen in das lokale Gefüge zu erleichtern. Förderung der administrativen, sozialen und wirtschaftlichen Mobilisierung und Stärkung der Flüchtlinge. Unterstützung des Zugangs zur Beschäftigung durch die Zusammenarbeit mit den Referenten des Pôle Emploi Entwicklung des Zugangs zu Kultur und Sport Globale Begleitung: Der für die Personen zuständige soziale Referent sorgt für eine persönliche Betreuung in jeder Situation: hier geht es darum, die Intensität der Begleitung anzupassen und an die persönliche Entwicklung einer Familie anzupassen. Die Begleitung basiert auf der Definition eines individuellen Projekts. Im Wesentlichen wird es darum gehen, die Bedürfnisse der Person in Bezug auf die Gesundheits-, Verwaltungs- und Gesundheitsbegleitung, die die Eingliederung hemmen, genau zu bewerten. Diese Bewertung wird auch dazu beitragen, die Autonomie zu fördern, indem auf das bestehende allgemeine Recht zurückgegriffen wird, um den Bedürfnissen der Familien gerecht zu werden.