Cluster Beschäftigung baut auf den erfolgreichen Erfahrungen bei der Begleitung junger Arbeitsuchender auf, die Schwierigkeiten haben, sich dauerhaft in ein Unternehmen zu integrieren, um über sein allgemeines Dienstleistungsangebot hinaus eine intensive Betreuung junger Menschen, die von der Arbeit entfernt sind, einzurichten. Diese intensive Betreuung richtet sich an Arbeitssuchende unter 30 Jahren mit einer Priorität für junge DE unter 26 Jahren. Diese Begleitung wird von Beratern durchgeführt, die sich 100 % ihrer Arbeitszeit dieser Tätigkeit widmen. Die Maßnahme wird in zweierlei Hinsicht durchgeführt: Einzelmodalität: die Begleitung umfasst hauptsächlich individuelle Kontaktphasen, kann aber auch kollektive Sequenzen umfassen. Im Jahr 2021 umfasst die Begleitung unter dieser Modalität hauptsächlich Gruppenphasen aus dem Interventionsmodell der Intensivclubs, die auf einer kollektiven, solidarischen und gemeinsamen Strategie der Arbeitssuche beruhen. Diese flankierende Methode wird 2022 im Hinblick auf den Einsatz des Europäischen Justizrats nicht mehr umgesetzt. Es sei darauf hingewiesen, dass im Jahr 2021 5956 Stellensuchende umgedreht wurden (mit Begleitung, die während der vorangegangenen Operation 2018-2020 begonnen hat und die folgende Operation 2021-2023 fortgesetzt haben), darunter: 5760 in Begleitung der „individuellen“ Modalität 196 in Begleitung der Modalität „Club“ Diese Begleitung wird nach einer Diagnose für Arbeitsuchende empfohlen, die: Sie missachten das Unternehmen und seine Regeln, verfügen nicht über ein persönliches und berufliches Netzwerk, benötigen eine sehr intensive Begleitung bei ihren Schritten, um den Arbeitsmarkt besser kennenzulernen, ihre Stärken aufzuwerten, geeignete Methoden zur Arbeitssuche zu erwerben, ihre beruflichen Ziele zu erweitern, während der Integrationsphase in Unternehmen oder in der Ausbildung unterstützt zu werden. Die Intensität der Begleitung ist gekennzeichnet durch häufige und regelmäßige Kontakte unterschiedlicher Art (physisch, telefonisch, mail, visio), individuell oder kollektiv und durch Aktionen, die während der Begleitung vorgeschlagen werden: Meer, MEC, EFO, Dienstleistungen … Begleitende Phasen in Beschäftigung oder Ausbildung, um eine nachhaltige berufliche Integration zu sichern, sind Teil der Begleitung. Diese können jedoch nur mit Zustimmung des Arbeitsuchenden umgesetzt werden. Das System wird in allen förderfähigen Gebieten eingesetzt. Darüber hinaus können die Berater individuelle Situationsgespräche für Arbeitssuchende durchführen, die zuvor von ihren Kollegen auf sie ausgerichtet sind.