Der Local Plan for Insertion and Employment (Local Plan for Insertion and Employment) zielt darauf ab, seine Interventionen zu beleben, zu koordinieren und zu kommunizieren, um seine Interventionen effizienter zu gestalten. Ziel ist es, die Animation des Programms zu verbessern, die Koordinierung der Maßnahmen zu optimieren und einen Kommunikationsplan umzusetzen, der eine bessere Kenntnis des PLIE durch die Zielgruppe und die Partner ermöglicht. Um diese Ziele zu erreichen, umfasst die Animation und Koordinierung des Plans acht Hauptaufgaben, die das PLIE-Team durchführen muss: 1: Mobilisierung und Koordinierung der Akteure und Mittel Die Mobilisierung der Akteure erfordert die Fähigkeit des PLIE, seinen operativen Ansatz mit allen Institutionen und Techniken des Gebiets zu teilen. Diese Koordinierung stellt den Teilnehmer in den Mittelpunkt der von den Partnern durchgeführten Maßnahmen. Das PLIE des Südraums organisiert und koordiniert mindestens einmal im Monat Sitzungen zur Koordinierung und Begleitung der Reiserouten der Teilnehmer auf operative Weise. Die Akteure koordinieren sich, um angemessene Antworten auf die bei der Diagnose aufgeworfenen Probleme zu geben. 2: Koordinierung des Routenmanagements durch Animierung des Netzwerks der Referenzpfade Die Referenten sind die Garanten für die Kohärenz der Laufbahnen der Teilnehmer, die sie im Portfolio im Hinblick auf das Beschäftigungsziel haben. In Martinique sind die Referenten im Gegensatz zu anderen Gebieten in Verbänden und außerhalb institutioneller Strukturen (PE, ML, ALI, …) beschäftigt, die im Rahmen des öffentlichen Auftragswesens eingestellt werden. Das PLIE de l’Espace Sud stellt sicher, dass die Referenten bei der Organisation ihres Vorgehens nicht isoliert sind, und stellt eine Verbindung zu den Nominellen her, um sie in die Lage zu versetzen, die Maßnahmen des allgemeinen Rechts zu ergreifen. Es ist jedoch nach wie vor wichtig, die Treffen und den Austausch mit dem PLIE-Team, aber auch mit externen Dienstleistern im Rahmen von Seminaren oder Workshops zu intensivieren, um sie bei der Formalisierung ihres Netzes, insbesondere des Wirtschaftssektors, zu begleiten. 3: Animierung der technischen und politischen Gremien des PLIE (Cotech, COPIL, Begleitausschuss) Um die Kohärenz seiner Interventionspolitik zugunsten der Zielgruppe zu organisieren, muss das PLIE seine Intervention auf einer klaren, allen bekannten und regelmäßig angepassten politischen Ausrichtung aufbauen, die an die Ergebnisse und die Entwicklung des sozioökonomischen Umfelds angepasst wird. Die Umsetzung der PLIE-Maßnahmen wird von der Kommission „Sozialwirtschaft und Solidarwirtschaft –“ überwacht. Beschäftigung Ausbildung der Gemeinschaft für die Agglomeration des Südraums. Das PLIE muss jedoch die Zustimmung seines Lenkungsausschusses einholen, dem einzigen Gremium, das Zusagen garantiert, die die angestrebte Effizienz zugunsten der Öffentlichkeit gewährleisten. 4: Umsetzung von Schulungsorientierungstechnik und Finanztechnik für die Kursstrukturierung Um den Schulungsbedürfnissen der Teilnehmer gerecht zu werden, hat PLIE im Rahmen seiner letzten Programmplanung die in seinem Hoheitsgebiet verfügbaren Schulungsmaßnahmen ermittelt. Ziel dieser Programmplanung ist es, den südlichen Raum bei der Umsetzung einer Methodik zur Strukturierung der Ausbildungsberatung der PLIE-Teilnehmer zu unterstützen. Darüber hinaus wird PLIE technische Hilfe in Anspruch nehmen, um die EU-Mittel besser zu mobilisieren; 5: die PLIE muss ein Netzwerk sozial verantwortlicher Unternehmer aufbauen und bündeln, das schrittweise den Aufbau einer Datei von Partnerunternehmen des PLIE ermöglicht. Aufbauend auf den bisherigen Erfahrungen mit der Schaffung von Stellen für Missionsbeauftragte zur Förderung von Klauseln und als Beauftragter für Unternehmensbeziehungen besteht diese Aufgabe unter anderem darin, ein Netz sozial verantwortlicher Käufer zu organisieren und aufzubauen, das die Integration der PLIE-Teilnehmer in die Arbeitswelt ermöglicht. Wir erklären die entsprechenden Ausgaben in Dossier 3.1. Darüber hinaus wird der Erwerb von Interventionsmethoden in Betracht gezogen, die eine bessere Begleitung in Richtung und in der Beschäftigung ermöglichen. 6: Untersuchung des Einsatzes von Dritten zugunsten der Teilnehmer des PLIE Um die Isolation zu überwinden und sein Territorium zu stärken, schaffen Bürger seit Jahren Drittorte, um das „gemeinsame Handeln“ zu entwickeln und Verbindungen zu knüpfen. Diese Orte sind zentrale Akteure im Leben der Gebiete und im Leben der Teilnehmer des PLIE. Die Aktivitäten Dritter sollten zur wirtschaftlichen Entwicklung und zur Aktivierung lokaler Ressourcen beitragen. 7: Bewertung der PLIE-Aktion durch die Teilnehmer Es werden Leistungen geplant, um die den Teilnehmern angebotenen Wege zu beobachten und die PLIE-Aktionen in diesem Programmplanungszeitraum zu bewerten. 8: Kommunikation, um das PLIE im Rahmen seiner Programmplanung (wieder) zu erkennen, sieht