Die Maßnahme ermöglicht durch die Einführung eines individuellen, kollektiven Monitorings in Richtung und am Arbeitsplatz nach 3 Monaten einen ganzheitlichen Ansatz für den Begünstigten, ob jung oder erwachsen, wobei den Bedürfnissen und Besonderheiten der schwächsten Bevölkerungsgruppen Rechnung getragen wird, um ihre Integrationsschwierigkeiten durch Anpassung an die individuellen Gegebenheiten bestmöglich zu bewältigen. Sie entspricht somit den Leitlinien des Conseil Départemental de l’Oise, die darin besteht, den Zugang zu nachhaltiger Beschäftigung für möglichst viele zu fördern, die Fähigkeit der fragilen Menschen zu ihrer vollen Autonomie zu fördern und das „bessere Zusammenleben“ in den Gebieten zu stärken. Schließlich müssen wir uns für den Erfolg und die Autonomie der Begünstigten einsetzen.