Der Standort Garins und sein Zufluchtsort haben einen unbestreitbaren wirtschaftlichen und sozialen Wert für das Bauges-Massiv, denn sie sind Teil eines Ansatzes der Aufwertung und Erziehung der Umwelt, einer Politik, die für den Roaming- und Naturtourismus günstig ist, in perfekter Übereinstimmung mit dem Begriff des „konservierten Massivs“ und den „Werten“, die vom regionalen Naturpark des Bauges-Massivs, der von der UNESCO als Geopark eingestuft wurde, verteidigt werden. Das Projekt besteht darin, diese kommunale touristische Unterkunft zu renovieren, um sie stark als „Einweihungsheim“ für Gruppen als Einzelpersonen zu positionieren, wo das sanfte Roaming in den Bergen, die Entdeckung des natürlichen und kulturellen Erbes des Mittelgebirges sowie die Aufnahme für alle durch die Behaglichkeit des Ferienhauses attraktiver gemacht werden und von einem dynamischen Tourismus mit lokalen Akteuren (PNR, Tourismusbüro usw.) begleitet werden.