Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 15 April 2020
Ende (Datum): 30 Juni 2023
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 6 830 165,50 €
EU-Beitrag: 4 439 607,50 € (65%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Région Rhône-Alpes
Begünstigter

Stack NEXTGEN – Brennstoffzellen der nächsten Generation

Die Verringerung der verkehrsbedingten Schadstoff- und CO2-Emissionen ist eine der größten Umweltprobleme des 21. Jahrhunderts. Batteriefahrzeuge (BEV) und Brennstoffzellenfahrzeuge (FCEV) sind in der Welt der Elektromobilität komplementär. Die FCEV verfügen über eine Protonenaustauschmembranzelle (PEMFC), die Wasserstoff durch elektrochemische Reaktionen in Elektrizität umwandelt. Unabhängig von den Zielfahrzeugen (VP, LNF, Bus Trucks...) bleibt die Entwicklung der FCEV heute durch das Verhältnis Lebensdauer – Leistung – begrenzte Kosten der PEMFC-Technologien bedingt. Schließlich und obwohl das Umweltproblem der FCEV mit der Wasserstoffproduktion zusammenhängt, verdient das Recycling der PEMFC-Sticks am Ende der Lebensdauer bereits die Suche nach geeigneten Lösungen. In diesem Zusammenhang strebt STACK NEXTGEN die Entwicklung verbesserter PEMFC-Sticks in Bezug auf Lebensdauer, Recyclingfähigkeit und Kosten an. Dieses 30-monatige Projekt wird von der Firma SYMBIO in Zusammenarbeit mit den Labors MATEIS (INSA Lyon) und LEPMI (Grenoble INP) durchgeführt. „Stack NEXTGEN“ trägt direkt zu den regionalen und europäischen Zielen in den Bereichen Innovation und Umwelt bei, setzt sich für die strategische Positionierung industrieller und akademischer Akteure auf der internationalen Bühne ein und trägt zur Dynamik des Gebiets bei, indem es ein lokales Wasserstoffökosystem bildet, das Wert schafft und Arbeitsplätze schafft.

Flag of Frankreich  Frankreich