Ziel des Projekts ist die Durchführung von Fahrradeinrichtungen in der Gemeinde Istres, um ein Netz von Weichstraßen zu entwickeln, das die Verkehrsverlagerung fördert, die die Überquerung des Gebiets von Istres ermöglicht, die Beschäftigungsmöglichkeiten, öffentliche Einrichtungen und Schulen, die Anbindung an multimodale Pole zwischen ihnen und mit der Stadt sowie die Intermodalität, insbesondere Fahrrad/BHNS. Das Projekt sieht den Ausbau der ersten 3 Linien C D und G auf 6,565 km vor, mit einem Gesamtziel von 34 km Rad- und/oder weichen Fahrbahnen, die auf 7 Linien durch die Stadt verteilt sind. Es geht darum, den Plan VELO mit der Linie G des Rond-Point de Saint CHAMAS am Kreisverkehr des Konservatoriums, am Kreisverkehr Lucie und Raymond Aubrac zu starten; die Linie D des Kreisverkehrs des Konservatoriums bis zum Kreisverkehr Céline April und die Linie C des Kreisverkehrs von Grignan am Kreisverkehr Nelson MANDELA mit einem Abschnitt der Linie A, um die Linie C mit der Linie D zu verbinden.