Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 November 2020
Ende (Datum): 30 Juni 2023
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 2 708 949,00 €
EU-Beitrag: 1 339 531,00 € (49,45%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Conseil régional Nord Pas de Calais

CPER Institut für integrierte Krebsforschung in Lille IRICL/ONCOLille – Programmierung 2020

Der hier vorgestellte WP3.2 bezieht sich auf Ausrüstungen, die 2021-2022 erworben werden sollen. Sie zielen darauf ab, Labors mit Zellkultur und Virologie auszustatten. Sie sollen es den Forschungsteams ermöglichen, innovative Krebsausrüstungen zu entwickeln, um die Tumorheterogenität in allen diesen Formen aus einer grundlegenden, translationalen/präklinischen und klinischen Perspektive zu verstehen. Die Ausrüstung wird es den Teams ermöglichen, dieses Problem auf der Ebene der Einzelzelle anzugehen, um personalisierte Medizin zu erreichen, Verwertungsmaßnahmen durch die Entwicklung von Drogen (schlafende Tumorzellen, zirkulierende Tumorzellen, Epidrogen, Kombination von Markern) sicherzustellen, um die Entstehung interdisziplinärer Forschung zu fördern, insbesondere mit Physikern (Mikrofluidika für Krebs); Chemiker (Drogendesign/-synthese), Bioinformatiker und Mathematiker (künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, Deep Learning) und Geistes- und Sozialwissenschaften sowie die Möglichkeit, im Rahmen des WP2 rekrutierte junge Forscher in die Lage zu versetzen, ihre ursprünglichen Themen und Methoden zu entwickeln, um bis 2025 neue Teams zu bilden. Schließlich sollen diese Ausrüstungen die Wettbewerbsfähigkeit der Forschungsteams (Erlangung von Aufträgen, Veröffentlichungen) gewährleisten und ein wesentliches Element für die Sichtbarkeit, Attraktivität und wissenschaftliche Schlagkraft des künftigen ONCOLille-Instituts sein.

Flag of Frankreich  Frankreich