Guadeloupe kumuliert Risikofaktoren im Zusammenhang mit seiner karibischen ethno-geografischen Verankerung, spezifischen Umweltrisiken (Pestiziden) und einem sozioökonomischen Niveau, das zwar über dem Rest der Karibik liegt als in Hexagon. Diese Faktoren können interagieren und zu spezifischen Risikoniveaus und sozialen Ungleichheiten beim Auftreten von Krebserkrankungen führen. Das Projekt Gessica wirft die Frage auf, welche Faktoren die Entwicklung bestimmter Krebsarten in Guadeloupe beeinflussen, insbesondere ökologische und sozioökonomische Risikofaktoren. Das übergeordnete Ziel des Gessica-Projekts ist es, die Überwachung und Kenntnis von Krebserkrankungen in der Region durch einen multidisziplinären Ansatz zu verbessern, der Epidemiologie, klinische Forschung, Geographie sowie Geistes- und Sozialwissenschaften umfasst. Um dies zu erreichen, schlägt er vor, Informationen aus dem Krebsregister und dem Karubiotec Bio Resource Center mit Daten zu sozialen Ungleichheiten und Umweltrisiken auf einzigartige Weise zu artikulieren.