Bei diesem von der SARL NOVATEC vorgestellten Projekt handelt es sich um die Implementierung einer COBALT V2.0 Softwarelösung über ihr ZAPAY-Programm. Die SARL hatte bereits 2009-2010 eine Version 1 entwickelt, die sich in der Einführung eines Sprachautomaten für große Rechnungssteller (Sozialdienstleister, Wasserwirtschaft, Elektrizität, Festnetz-/Mobiltelefonie, Internet, Satellitenanbieter usw.) niederschlug. Diese Version 2 der gemeinsam genutzten Plattform ermöglicht es großen Rechnungsstellern, den Nutzern digitale Tools anzubieten, die über Tablets und Smartphones zugänglich und vereinfacht werden können, um ihre Rechnungen schnell zu begleichen. Die Hauptfunktion von ZAPAY ist das Bezahlen von Rechnungen und das Aufladen von Dienstleistungen. ZAPAY interagiert als Vermittler zwischen Kunden und Anbietern für Zahlungsdienste. Durch die Automatisierung dieser Aufgabe wird der Personenverkehr in den Empfangspunkten fließen und ein Teil des Personals eines großen Rechnungsführers, der sich anderen Aufgaben mit einem höheren Produktivitätswert widmen kann, abgezogen. Die förderfähigen Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 901 711,00 EUR. Der Projektträger beantragt einen EU-Zuschuss in Höhe von 450 855,50 EUR, was 50 % der Gesamtkosten und eine regionale Beteiligung in Höhe von 135 256,65 EUR entspricht, was 15 % des Projektbetrags entspricht.