Mit der Entwicklung neuer Technologien (Sensoren, Speicherbatterien usw.) im Energiebereich und der stetig steigenden CO2-Emissionen durch den massiven Einsatz fossiler Brennstoffe ist es mehr als notwendig geworden, neue, intelligente Energiesysteme zu entwickeln. Diese Systeme sollen nicht nur die Nutzung erneuerbarer Energien erhöhen, sondern sich auch an das Kundenverbrauchsprofil anpassen, um ungenutzte Energie zu reduzieren. Ziel dieses Projekts ist die Schaffung von Anlagen zur Erzeugung (über Photovoltaik-Panels) und zur Speicherung (über Batterien) für die Nutzung von Solarenergie zur Förderung des Eigenverbrauchs und der Regulierung des Stromnetzes. Diese Anlagen werden verteilt, d. h. in mehreren verschiedenen Häusern und Gebäuden platziert, um eine sehr breite Abdeckung der Gebiete zu erreichen. Basierend auf sauberer Solarenergie wird das System das Aufladen und Entladen der Batterien optimieren, um die Nachfrage nach Frequenzregulierung zu decken (und damit an der Stabilisierung des Stromnetzes teilzunehmen) und den Eigenverbrauch zu fördern, wenn die Batterien nicht für die Regulierung verwendet werden. Das System basiert auf Optimierungstechniken und künstlicher Intelligenz, um alle Einschränkungen komplexer Systeme, aber auch Verbrauchsprofile und meterologischer Bedingungen zu berücksichtigen.