L UTT schlägt in diesem Projekt die Einrichtung eines experimentellen Gebäudes zur Erzeugung von Strom, Wärme und Klimatisierung unter Nutzung der erneuerbaren Solarenergie vor, das mit der Optimierung der Erzeugung durch die bidirektionale Verbindung erneuerbarer Wärme zwischen zwei Wärmenetzen verbunden ist: das interne Heiznetz der UTT und das des Biomasse-Wärmenetzes um die UTT. Dies unter dem Gesichtspunkt der Kreislaufwirtschaft in der Nähe. Um den Heiz- und Klimabedarf zu decken, werden Parabol-Solarkollektoren eingesetzt, um Wärmeenergie durch Einspritzung von Warmwasser in das Biomasse-Wärmenetz für eines der Ellipsengebäude der UTT zu erzeugen. Eine mit dem Wärmenetz gekoppelte Absorptionsmaschine ermöglicht die Umwandlung der thermischen Energie für die Kühlung dieses Gebäudes. Diese Strategie wird es ermöglichen, die Wärme im Sommer zu nutzen, um Klimaanlagen zu produzieren. Die Stromerzeugung wird durch organische Photovoltaikfolien auf dem Dach des Versuchsgebäudes sichergestellt. Dieses experimentelle Projekt ist Teil eines proaktiven Ansatzes der Vorbildlichkeit, der Reproduzierbarkeit und des größeren Einsatzes. Es fördert die Energiewende eines Gebiets durch die Schaffung von Synergien zwischen öffentlichen und privaten Akteuren im Rahmen der Kreislaufwirtschaft mit potenziellen Rückgängen für die UTT und ähnliche Standorte.