Das AIM-Projekt: Articifial Intelligence for Clermont vereint die verschiedenen Entwicklungen und Innovationen, die in den Forschungslabors der Universität Clermont Auvergne durchgeführt werden. In drei Jahren wurden mindestens 10 Dissertationen über KI und insgesamt maschinelles Lernen zu einem immer wichtigeren Teil der Forschungsprogramme. Im Mesocentre (GPU-Cluster) wurden wichtige Investitionen in IT-Kapazitäten getätigt, die speziell der KI gewidmet sind, und zwar durch die Finanzierung des CPER und die Eigenmittel der UCA. Ziel des Projekts ist es, aktuelle KI-Forschungsprojekte in vielen Bereichen zu stärken, indem ein Ressourcen- und Wissenspool geschaffen wird, der für alle Bereiche zur Verfügung steht, die von künstlicher Intelligenz im Dienste einer koordinierten Strategie sowohl in der Forschung als auch in der Ausbildung profitieren. Um dies zu erreichen, arbeitet die UCA daran, die Humanressourcen, die an der KI-Forschung beteiligt sind, zu erhöhen. Die UCA erhält eine von der ANR organisierte Aufforderung zur Einreichung von Programmen mit dem Titel „IA-Doktorandenvertrag“ aus PIA-Mitteln. Dieses Programm umfasst 8 Dissertationen, die von der NRA, dem EFRE und der UCA kofinanziert werden und die Antworten auf drei Schlüsselfragen zur Künstlichen Intelligenz liefern werden: Wie funktioniert KI? Wie kann man es anwenden, um das Wissen in anderen Forschungsbereichen zu verbessern? Wie können wir es sicher nutzen?