In lokalen Heizanlagen (besonders veraltet) wird es oft durch nicht zertifizierte Brennstoffe oder Haushaltsabfälle erhitzt und ist der zweitgrößte Luftverschmutzer in der Region Südmähren. Die Umweltverschmutzung spiegelt sich vorrangig in kleinen Siedlungen wider, wo der Anteil von Verkehr und Industrie geringer ist. Das Projekt zielt darauf ab, den Austausch von mindestens 900 Festbrennstoffkesseln zu unterstützen und zur Verringerung der Emissionen, zur Verbesserung der Umwelt, der Gesundheit und der Lebensqualität der Bevölkerung beizutragen. Die Ziele des Projekts basieren auf einer Analyse der Machbarkeit, der konzeptionellen Dokumente der Region und des spezifischen Ziels 2.1.