Ziel des Projekts ist es, schwer erwerbstätige Menschen auf dem Arbeitsmarkt zu aktivieren und zu mobilisieren. Das Projekt befasst sich mit der sozioökonomischen Lage einer der am stärksten gefährdeten Gruppen auf dem Arbeitsmarkt, nämlich Langzeitarbeitslose, die von Langzeitarbeitslosigkeit bedroht sind, sozial ausgegrenzte Personen oder von sozialer Ausgrenzung bedrohte Personen. Diese Zielgruppe leidet unter der Anhäufung von Behinderungen, was ihnen den Zugang zum freien Arbeitsmarkt erschwert. Das Projekt wird die APZ-Tools implementieren.