DIESER VORSCHLAG BERUHT AUF DEM BEWUSSTSEIN, DASS ES HEUTE MEHR DENN JE NACH DEM GESUNDHEITSNOTSTAND NEBEN TRADITIONELLEN FORMEN DER VERLETZLICHKEIT NEUE FORMEN VON SCHWÄCHE UND PREKARITÄT GIBT. DERZEIT ENTSTEHEN NEUE UND DYNAMISCHE MULTIPROBLEMATISCHE NUTZER, AUF DIE WIR DANK DER ERSTEN AUSGABE BEGINNEN, EIN STRUKTURIERTES INTERVENTIONSMODELL ZU SKIZZIEREN, DAS DARAUF ABZIELT, EINEN ANTWORTPLAN ZWISCHEN SOZIALDIENSTEN, GESUNDHEITSDIENSTEN, BESCHÄFTIGUNGSZENTREN UND SOZIALFÖRDERUNGSVERBÄNDEN AUSZUARBEITEN.