DER SCHULUNGSKURS, DER AUF LINIE B1 DER ÖFFENTLICHKEIT VORGESTELLT WURDE, "DER VIDEOMACHER VON MORGEN: SCHREIBEN, POSTPRODUKTION UND PROMOZIONÈ SIEHT DIE DURCHFÜHRUNG EINER SCHULUNGSINTERVENTION IM ZUSAMMENHANG MIT DEM STANDARD-REGIONALPROFIL ‚VIDEOMAKER‘ FÜR FOLGENDE KOMPETENZEINHEITEN VOR: EINSTELLEN UND ERSTELLEN VON AUDIO-/VIDEOAUFNAHMEN, AUDIO-/VIDEOBEARBEITUNGSVERWALTUNG. DER 160-STUNDEN-KURS BEINHALTET DIE ANERKENNUNG DER ERWORBENEN FÄHIGKEITEN UND DAMIT DIE VERWERTBARKEIT DER IN VERSCHIEDENEN ARBEITSKONTEXTEN DURCHGEFÜHRTEN ERFAHRUNGEN. DIE AUSWAHL DES PROFILS IST DAS ERGEBNIS EINER ANALYSE DES TERRITORIALEN KONTEXTS UND DES ARBEITSMARKTES DES AUDIOVISUELLEN SEKTORS AUCH IN EINER KÜNFTIGEN BESCHÄFTIGUNGSPERSPEKTIVE. DIE AUSGEHENDE KENNZAHL WIRD IN DER LAGE SEIN, ALLE PHASEN DER REALISIERUNG EINES AUDIOVISUELLEN PRODUKTS DURCHZUFÜHREN: VOM DREHBUCHSCHREIBEN ÜBER DREHARBEITEN UND POSTPRODUKTION BIS HIN ZUR PRODUKTFÖRDERUNG AUF POTENTIELLEN VERTRIEBSKANÄLEN. DIE VI