DAS PROJEKT BEINHALTET DIE UNTERSUCHUNG UND ENTWICKLUNG EINES INTEGRIERTEN SYSTEMS ZUR ÜBERWACHUNG UND BEWERTUNG VON RISIKEN IM ZUSAMMENHANG MIT LUFTIMPLANTATEN IN KRANKENHÄUSERN. ERSTENS IST DIE DEFINITION EINES SPEZIFISCHEN PROTOKOLLS FÜR DIE BEHANDLUNG VON LUFT UND WASSER, INSBESONDERE FÜR DIE LÖSUNG DES PROBLEMS DER LEGIONELLEN, ABER AUCH DIE BERÜCKSICHTIGUNG DER ANDEREN NEU AUFTRETENDEN KRANKHEITSERREGER, DIE FÜR INFEKTIONEN IM KRANKENHAUS VERANTWORTLICH SIND, DAS NÄCHSTE ZIEL, EINEN SPEZIFISCHEN ALGORITHMUS ZU SCHAFFEN, DER ES ERMÖGLICHT, DAS RISIKO ANHAND OBJEKTIVER DATEN, DIE VOR ORT ERHOBEN WERDEN, UND DEN GELTENDEN EINSCHLÄGIGEN VORSCHRIFTEN ZU QUANTIFIZIEREN, UM DIE SITUATIONEN ZU ERMITTELN, IN DENEN AUFGRUND EINES HOHEN RISIKOS EIN EINGREIFEN ERFORDERLICH IST, UND DIE AUSWAHL DER WIRKSAMSTEN INTERVENTIONSART UNTERSTÜTZT, DIE AUF LUFT- UND WASSERSYSTEMEN DURCHZUFÜHREN IST. AUSGEHEND VOM ALGORITHMUS WIRD DANN DAS RELAIS IMPLEMENTIERT.