Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 Juli 2018
Ende (Datum): 31 Dezember 2021
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 228 381,00 €
EU-Beitrag: 124 353,45 € (54,45%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Subdirección General de Gestión del FEDER, de la Dirección General de Fondos Europeos del Ministerio de Hacienda.

ENTWICKLUNG NEUER PRODUKTE ZUR NEUBEWERTUNG VON NIEDRIGTEMPERATUR-WÄRMEQUELLEN MIT REVERSIBLEM HOCHTEMPERATUR-WÄRMEPUMPENSYSTEM UND ORGANISCHEM KREISLAUF RANKINE

Das vorgeschlagene Projekt zielt darauf ab, neue Produkte zur Neubewertung von Wärmequellen bei niedrigen Temperaturen durch ein reversibles System der Hochtemperaturwärmepumpe und des organischen Rankine-Zyklus als Maß für Energieeinsparung und -effizienz zu entwickeln. Das System muss in der Lage sein, Abfälle und erneuerbare Wärmequellen zurückzugewinnen und sie bequem in Nutzstrom oder Wärme bei höherer Temperatur (bis zu 140 °C) umzuwandeln. Es ist ein Projekt in Zusammenarbeit zwischen einem technologiebasierten Unternehmen, das sich auf die Neubewertung von industriellen Abwärme- und Hochdruck-Volumensystemen (Expander Tech) spezialisiert hat, und einem Forschungszentrum, das auf Dithermalmaschinen zur Neubewertung von Wärmequellen bei niedrigen Temperaturen und neuen Arbeitsflüssigkeiten mit geringem Treibhauspotenzial spezialisiert ist (Universitat Jaume I). Die vorgeschlagenen neuen Produkte stellen eine neuartige Maßnahme zur Energieeinsparung und -effizienz für Anwendungen dar, bei denen Abfälle und erneuerbare Wärmequellen verwendet werden, die im tertiären und industriellen Sektor üblich sind und in der Hybridisierung von zwei Systemen bestehen, die für ihre jeweiligen Zwecke getrennt nachgewiesen werden, und zwar in einem einzigen System, das auf die eine oder andere Weise entsprechend dem Energiebedarf der anspruchsvollen Prozesse funktionieren kann. Das erste der Systeme, die das reversible System bilden, ist eine sehr hohe Temperatur Wärmepumpe (BCMAT), die die Rückgewinnung von Wärme aus Rest- oder erneuerbaren Wärmequellen bei einer nicht verwendbaren Temperatur ermöglicht, für die Umwandlung in thermische Energie, die für Benutzer (bei einer höheren Temperatur) nutzbar ist. Derzeit wird seine Verwendung als Maßnahme zur Einsparung und Verringerung des CO2-Fußabdrucks für den Industriesektor vorgeschlagen, um Abwärme (nicht genutzt durch seine niedrige Temperatur) zurückzugewinnen und in Nutzwärme (bis 140 °C) umzuwandeln, um den Verbrauch von Primärenergie und die Emission umweltschädlicher Gase zu vermeiden. Die zweite der Systeme ist ein Leistungszyklus, der als Rankine Organic Cycle (ORC) bekannt ist. Diese Systeme sind eine Modifikation des traditionellen Rankine-Dampfzyklus, der weithin für die Stromerzeugung verwendet wird, aber mit der Besonderheit, effizient in Niedertemperaturanwendungen zu arbeiten. Aus diesem Grund wurde seine Nutzung auf zahlreiche Anwendungen zur Rückgewinnung von Wärmeenergie bei niedrigen Temperaturen, sowohl für industrielle als auch für erneuerbare Abfälle im tertiären Sektor (Solarthermie, Biomasse oder andere) und zur Erzeugung von elektrischer Energie erweitert. Diese beiden Systeme verwenden auch den gleichen thermodynamischen Zyklus, aber invertiert voneinander. Deshalb ist theoretisch seine Vereinheitlichung in einem einzigen Zyklus möglich, wenn es möglich ist, dass die Komponenten direkt und umgekehrt arbeiten können. Dies würde zu einem Team führen, das die Erzeugung von Hochtemperaturwärme unterstützen würde, wenn es einen thermischen Bedarf gab, und das die Wärme zur Stromerzeugung zurückgewinnen würde, wenn es keinen solchen Bedarf gab. In diesem Sinne liegt die Herausforderung des Projekts in der Erforschung verschiedener Arten von thermodynamischen Zyklen, Kompressoren/Expansionen und Arbeitsflüssigkeiten, um ein reversibles System zu erreichen, das sich an die Bedürfnisse des Industrie- und Tertiärsektors anpasst. Um die technologische Entwicklung dieses neuen Produkts durchzuführen, ist die Erfahrung der an diesem Projekt beteiligten Parteien verbunden, um den größten Herausforderungen dieser Technologie zu begegnen. In diesem Sinne wird Expander Tech seine praktische Erfahrung in der Entwicklung von Produkten zur Neubewertung von Wärmequellen bei niedrigen Temperaturen einbringen, mit einer eigenen Technologie in Bezug auf Hochleistungs-Kompressions-/Expansionssysteme. Auf der anderen Seite verfügt die Universitat Jaume I über umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung von Wärmepumpen, Abwärme-Neubewertungssystemen mit ORC-Modulen und Flüssigkeitsstudien.

Flag of Spanien  Castellón, Spanien